Unsere Studierenden

Du willst wissen, wie es wirklich ist, an der CODE zu studieren? Wir zeigen es dir!

Ein paar Fakten

  • Studierende

    Momentan sind 600+ Studierende an der CODE eingeschrieben.

  • Herkunft

    Unsere Studierenden haben 75+ unterschiedliche Nationalitäten und kommen z.B. aus Kambodscha, Brasilien, Nigeria, Italien oder Kanada.

  • Quote

    Auf jeweils 9 Studierende kommt eine CODE-Lehrkraft, um die individuelle Betreuung zu garantieren.

Die Möglichkeit die Hochschule mitzugestalten und Teil von etwas Neuem zu sein, war für mich einer der Hauptgründe an der CODE zu studieren.Lennard Schmidt
#firstclass-Student an der CODE

CODE Stories

Unsere Studierenden kommen aus allen Ecken der Erde, haben unterschiedliche Hintergründe und ihr Weg an die CODE war nicht immer gradlinig. Lies hier ihre Geschichten.

Suad Kamardeen #thirdparty, Software Engineering

Hallo, mein Name ist Suad. Ich bin von London nach Berlin gezogen, um Software Engineering an der CODE zu studieren. Ich bin schon sehr lange kein Fan des traditionellen Bildungssystems gewesen. Zuvor habe ich Chemieingenieurwesen an der Universität Birmingham studiert, und obwohl ich das Studium liebte, konnte ich mich nicht in meinen Studiengang verlieben. Außerdem erlaubte mir das bestehende System nicht, meinen eigenen Lernweg zu gestalten. 80 % der Module waren Pflichtmodule, und ich war nicht an den Inhalten interessiert. Als ich mein Studium abschloss, hatte ich das Gefühl, dass ich nichts gelernt hatte, obwohl ich eine gute Note bekam. Ich dachte an jede einzelne Person, die das Gleiche durchmachen müsste: einen Abschluss um des Abschlusses willen zu machen, nicht um Neugier zu wecken oder kritisches Denken zu fördern.

Das hat meine Absicht, auf Veränderungen im Bildungssystem Einfluss nehmen zu wollen, neu entfacht. Ich wollte mich jedoch nicht direkt auf einen Master-Abschluss einlassen, weil ich befürchtete, dass er dasselbe Ergebnis wie in meinem Bachelor haben würde. Ich beschloss, ein Gap Year zu machen, um herauszufinden, was für mich am besten ist. Ich kann ehrlich sagen, dass es die beste Entscheidung aller Zeiten ist, denn ich wäre nicht auf CODE gestoßen, wenn ich nicht gerade eine Pause von der formalen Ausbildung gemacht hätte.

Daniel Onyshchenko, #thirdparty, Product Management

Hallo! Ich bin Daniel, ursprünglich aus der Ukraine! Ich hatte das Glück, vor CODE in einem internationalen Internat in Israel zu lernen. Ich war schon früh einer multikulturellen Gemeinschaft ausgesetzt, und wenn man einmal in sie eintaucht, will man sie nicht mehr verlassen. Deshalb begann ich nach dem Abschluss des Gymnasiums mit der Suche nach einem Ort, der die Vielfalt und Einzigartigkeit der individuellen Unterschiede umfasst. Ich bin froh, dass ich meinen Platz bei CODE gefunden habe.

Die Gemeinschaft, die wir haben, ist sehr unterstützend und inspirierend. Miteinander und voneinander zu lernen ist motivierend. CODE hat eine besondere Eigenschaft: Dynamik. Jeder wird von Neugierde und Interesse an der Lernreise angetrieben; wenn man sich einmal in eine solche Umgebung begibt, ist Wachstum unvermeidlich.

Ich habe keine Angst, dass ich nach dem Studium meinen Platz nicht finden werde. Ich bin nicht besorgt über die Relevanz meines Studiums. Dieser Ort bietet mit all den Partnerschaften und der praktischen Arbeitserfahrung täglich unzählige Möglichkeiten.

Sara Al Kabariti, #thirdparty, Software Engineering

Ich bin Sara, 20 Jahre alt, und ich komme aus Jordanien. Ich bin derzeit Software Engineering Studentin an der CODE. Bevor ich an die CODE kam, hatte ich nie irgendwo anders als in Jordanien gelebt. Ich mochte es, in einer vertrauten Umgebung zu sein, und ich blieb immer in meiner Komfortzone. Ich habe ein Jahr lang Tontechnik studiert, dann aber das Programm verlassen und eine Zeit lang in der Filmindustrie gearbeitet. Um ehrlich zu sein, hätte ich nie gedacht, dass ich nach dem Abschluss der Highschool weiter studieren würde, weil ich gegen das Bildungssystem war. Ich sah, wie Schulen und Universitäten in einer sich ständig verändernden Welt an den gleichen Lehrmethoden festhielten. Meine Klassenkameraden waren immer besessen von ihren Noten und sorgten sich um Prüfungen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, tatsächlich etwas zu lernen. Als ich auf CODE stieß, wusste ich sofort, dass es perfekt zu mir passte. Das Konzept des Unterrichts im Klassenzimmer wird hier revolutioniert. Im Gegensatz zu den traditionellen Bildungssystemen erfordert CODE viel mehr praktische als theoretische Arbeit. Es erlaubt mir, alles, was ich lerne, anzuwenden, indem ich Produkte baue, die mich auf die reale Welt vorbereiten. Ich bin von Lehrern und Partnerunternehmen umgeben, die mich ständig weiterbilden und mir helfen, mein volles Potenzial zu erreichen. CODE besteht aus Studierenden, die nicht vor einer Herausforderung fliehen, sondern sie annehmen und bewältigen. Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Valentin Silvera, #thirdparty, Software Engineering

Hallo allerseits! Ich bin Valentin; ich bin 25. Ich studiere seit August 2019 Software Engineering an der CODE. Ich komme ursprünglich aus Uruguay, wo ich vier Jahre lang Medizin studiert habe, bevor mir klar wurde, dass Arzt sein nichts für mich ist. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Technologie und Innovation, aber ich war davon eingeschüchtert. Als ich von CODE erfuhr, war ich sofort fasziniert von der vielfältigen Gemeinschaft, dem innovativen Ansatz in der Ausbildung und der Freiheit, die sie einem geben, seinen Weg zu gehen. Bei CODE kommt man so, wie man ist, mit seinem eigenen, einzigartigen Wissen und seiner eigenen Erfahrung, aber wenn wir zusammen arbeiten, dann geschieht das Wunder.

Behnaz Derakhshani, #nextgen, Software Engineering

Hallo, mein Name ist Behnaz und ich komme aus dem Iran. Wenn du mich vor 2 Jahren gefragt hättest, ob ich nach meinen Master-Abschluss in International Business noch weiter studieren würde, hätte ich gelacht und mit „Nein“ geantwortet. Allerdings hat mich mein Praktikum bei Zalando wirklich inspiriert und ich beschloss, meine Masterarbeit über ein digitales Produkt in der Handelsfinanzierung zu schreiben. Ich interessierte mich noch mehr für Technik und wollte wirklich wissen, was hinter den Kulissen dieser digitalen Produkte passiert. Ich suchte nach mehreren Programmierkursen und habe so ein Interview mit Zalandos Innovationsmanager über die CODE gefunden. Das innovative Lernkonzept und die Werte, die CODE uns im Studium vermittelt, haben mein Interesse geweckt, und ich bin mehr als glücklich, dass ich dieser Gemeinschaft beitreten konnte.

Irakli Goderdzishvili, #nextgen, Interaction Design

Hi, ich bin Irakli aus Georgien. Die Suche nach dem richtigen Studium ist mir im letzten Schuljahr wirklich schwer gefallen. Ich hatte meine Liebe zu Grafik und Webdesign schon Jahre zuvor entdeckt, aber ich hatte Schwierigkeiten, eine Universität zu finden, die mich darauf vorbereitet hätte.
Es war klar, dass es in Georgien keine Universitäten gab, an denen ich meine Fähigkeiten im UI/UX-Design wirklich verbessern konnte, so dass ich begann, nach einem Bachelor-Abschluss im Ausland zu suchen. Eines Tages erzählte meine Mutter mir von einer privaten Hochschule in Berlin, die sich genau auf die Bereiche spezialisiert hatte, die mich interessierten, und deren Lehrveranstaltungen auf Englisch angeboten werden. Ich habe mir den Studiengang Interaction Design angesehen und mich sofort beworben!

Fran Khayat, #nextgen, Product Management

Hallo, ich bin Fran, 26 Jahre alt, komme aus dem Jemen und bin seit September 2018 #nextgen Produktmanagement-Studentin an der CODE!

Meine Hintergrundgeschichte ist schnell erzählt: Ich habe an meiner vorherigen Universität Grafikdesign studiert – an sich ein relativ neuer Studiengang – und diesen jedoch wegen des veralteten Bildungssystems abgebrochen.

CODE ist für mich bis heute die einzige Fachhochschule, die ihr Studium nach den heutigen Anforderungen umsetzt und ihr Bildungssystem auf Neugier gründet! Mit am meisten fasziniert mich das STS-Programm:eine Lehrreihe, die uns erlaubt, unseren inneren Philosophen zu entfesseln und das eigentlich Zweifellose zu hinterfragen.

Die erste Lektion, die ich an dem Tag meiner Einschreibung an der CODE lernte ist, niemals an sich selbst zu zweifeln und immer aufgeweckt zu schauen, was um einen herum passiert.

Chalida Asawakanjanakit, #nextgen, Interaction Design

Hallo liebe Leute, ich bin Chalida aus Bangkok und studiere Interaction Design bei CODE. Ich fragte mich: „Wenn ich ein Jahr meines Lebens hätte, wie würde ich es nutzen?“ Und deshalb habe ich mich entschieden, im Ausland zu studieren.
Berlin ist eine coole Stadt und ich bin von der Kunstszene begeistert. Ich hab nach Interaction Design in Berlin gegoogelt und war von dem Konzept „Curiosity-Driven Education“ der CODE beeindruckt, weil jeder Mensch auf seine Weise besonders ist. Ich glaube an mich selbst und meine Fähigkeit zum Erfolg und ich glaube auch daran, dass die CODE und ihre Gemeinschaft meine Lernerfahrungen unterstützen können.
Ich bin froh, Teil dieser herzlichen community zu sein und arbeite gerne in einer produktiven Atmosphäre. Wir haben einen coolen Campus und die Leute hier sind alle super nett und hilfsbereit. Es ist schwer zu beschreiben, wie es ist, an der CODE zu studieren, du musst einfach vorbeikommen und es selbst erleben.

Möchtest du mehr über unsere Studierenden lesen?

Highlights

Unsere Studierenden sind auch außerhalb der CODE vielseitig engagiert und interessiert.

Der Vibe bei der Veranstaltung von Zalando war unglaublich und die Mitarbeiter waren so happy, dass wir CODE-Studierende ihre Projekte unterstützten.Moritz
#fistclass-Student an der CODE

Unicon Berlin

Eine Gruppe CODE-Studis hat im November 2017 ihre erste Konferenz auf die Beine gestellt: Die Unicon Berlin. Das Ziel der Konferenz ist es, 99 Studierende verschiedener Top-Universitäten zusammenbringen und miteinander zu vernetzen. Und im Januar 2019 ging es bereits in die 2. Runde!

Der CODE Science Club

Der CODE Science Club wurde von unseren Studies gegründet. Der Club ist ein Medium, in dem leidenschaftlich über grundlegende, wissenschaftliche Themen diskutiert wird. Während der regelmäßigen Treffen werden aktuelle Themen besprochen, Filme und Dokumentationen analysiert und Wissenschaftler für Events eingeladen.

Gewinner des eBay StartUp Cup

Unser Student Jonathan hat sich im Juni 2018 für den eBay StartUp Cup beworben, um herauszufinden, was es bedeutet eine Idee zu verfolgen. Er wurde unter die Finalisten gewählt und hat schließlich gewonnen! Er wurde mit $10,000 ausgezeichnet, um seine Idee zu realisieren. Gratulation!

Art & CODE Club

Der Club bietet einen Raum zum Experimentieren mit Gedanken, Konzepten und Ideen zu den unendlichen Themen der Kunst.
Die Studierenden organisieren Talks, Workshops, besuchen Ausstellungen gemeinsam, aber erschaffen auch ihre eigene.

//Slash Initiative

Mit ihrem ersten Event im März 2019 versuchen die elf Studierenden aus allen Studiengängen die studentische Tech-Szene in Europa mehr zu verbinden.
Mehr Informationen findet ihr auf ihrer Webseite: www.slash.berlin

Regelmäßige Hackathon Teilnahme

Unsere Studierende nehmen regelmäßig an Hackathons teil, um ihr Wissen zu erweitern und zu testen. Dabei gewinnen diese auch immer mal wieder, wie die Gruppe rund um Behnaz, Abdullah und Dora beim Zalando Hackathon im Dezember 2018.

CODE bietet dir eine einmalige Gelegenheit: Stell dir vor, du hättest einen sicheren Raum, um all das zu lernen, worauf du schon immer neugierig warst, dazu die Ressourcen, die du brauchst, und das richtige Mentoring!Ghufran Khayat
#nextgen-STUDENTIN AN DER CODE

Triff uns!

Du hast jetzt zwar viel über unsere Studis gelesen, hast aber noch Fragen? Hier kannst du sie persönlich treffen.

Bei unseren Campustouren

Aufgrund des Ausbruchs des Corona-Virus tun wir alles, was wir können, um sowohl die Gemeinschaft als auch unsere Besucher zu schützen. Deshalb werden wir die Campus Tour bis auf weiteres absagen. Zögere in der Zwischenzeit nicht, uns per E-Mail zu erreichen! Und hier ist ein virtueller Einblick in das Campus-Leben an der CODE.

Open House Day an der CODE

Mehrmals im Jahr öffnen wir unsere Türen für alle Interessierten bei einem Tag der offenen Tür. Du kannst alles über unsere Studiengänge erfahren, unsere Studierenden treffen, mit unseren Professorinnen und Professoren quatschen und einen genauen Einblick in das Studieren an der CODE bekommen. Sobald der nächste Termin feststeht, kannst du dich hier für den Tag anmelden!

Folge uns auf Instagram

Wenn du uns nicht vor Ort treffen kannst, dann tue es doch virtuell. Unser Instagram-Account wird regelmäßig von unseren Studierenden für ein Insta-Takeover übernommen und du kannst ihnen alle deine Fragen stellen und einen persönlichen Einblick in das Studierenden-Leben bekommen. Bei den von unseren Studies durchgeführten Live-Videos kannst du außerdem in real-time alles fragen, was du noch wissen willst.

Du willst unser Merch kaufen?

Schreib einfach eine Nachricht an unser Marketing Team für mehr Infos!

Wir bieten T-Shirts, langärmelige T-Shirts und Kapuzenpullover an. Alle Stücke sind in Herren- und Damenpassform erhältlich.

Alle Stücke sind nach den weltweit höchsten sozialen, ethischen und ökologischen Standards hergestellt und zertifiziert.