Bachelor of Arts in Product Management
Produktmanager*innen entwickeln Strategien und Konzepte für digitale Produkte, koordinieren deren Entwicklung, analysieren und evaluieren neue Ideen und sind im allgemeinen wahre Alleskönner.
Hast du dich jemals gefragt wie erfolgreiche Produkte wie das iPhone, Spotify oder Tiktok entstehen? Wir verraten es dir! Es war ein Team aus Interaction Designer, Software Engineer und Produkt Manager.
Die Entscheidung liegt ganz bei dir. Aber wenn es dir in den Fingerspitzen kribbelt, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, du weißt, wie du mit den Nutzern und Interessengruppen eines Unternehmens kommunizieren musst, du sichergehen willst, dass das richtige Produkt gebaut wird, du ebenso neugierig auf die Erschließung von neuen Märkten und Branchen bist wie auf die Auswertung von Daten und du dich respektvoll in ein Team integrieren kannst, dann ist Produktmanagement genau das Richtige für dich. Es ist wichtig zu verstehen, dass Produktmanager das Gegenteil von Einzelkämpfern sind: es gibt keinen Produktmanager ohne ein Team.
Unsere Studierenden lernen, ihre Entscheidungen auf theoretische und praktische Erkenntnisse aus Wirtschaft, Data Sciences, System- und Design Thinking, Psychologie, Strategie, agiler Methodik, Marketing, Softwareentwicklung und Projektmanagement zu gründen. Und da du ein Botschafter für dein Produkt sein musst und jeden Tag mit vielen verschiedenen Menschen sprechen musst – vom Software-Ingenieur bis zum CEO des Unternehmens – wirst du ein hervorragender Moderator und Kommunikator werden.
Unsere Studierenden beschäftigen sich sowohl mit Softwarelösungen als auch mit hybriden Produkten aus Soft- und Hardware. Sie arbeiten an skalierbaren Produkten, die darauf abzielen, soziale und gemeinschaftsorientierte Zwecke mit Rentabilität zu verbinden. Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise auf innovativen Produkten, die dazu beitragen, die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft in einer Zukunft mit zunehmend unbeständigeren Ökosystemen zu stärken.
Ich habe mich für ein Produktmanagement-Studium an der CODE entschieden, weil ich mich in die Beschreibung des Lernkonzepts verliebt habe, da dieses perfekt widerspiegelt, wonach ich gesucht habe und an welche Werte ich glaube. Diversität und Interdisziplinarität werden an der CODE gelebt, um Entdeckergeist und Erfindungsreichtum zu unterstützen.Adrien Sosson, #thirdparty Student
Es ist nicht leicht zu sagen, „dies ist ein typischer Produktmanager“. Du kannst verschiedene Typen von Produktmanager*innen in verschiedenen Branchen finden. Die Rolle und ihre Verantwortlichkeiten können sich sogar von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Wir versuchen die häufigsten zu erklären:
Ein datengetriebener Entscheidungsträger, ein detailorientierter Stratege, der organisiert ist und sich darauf freut, in größeren Organisationen und Produkten für spätere Phasen zu arbeiten.
Schwerpunkt: Marketinganalyse, Datenwissenschaft & Produktmarketing.
Guter Zuhörer und Kommunikator, der den Kunden immer an die erste Stelle setzt, richtiger Blick für exzellente Benutzererfahrung, genießt eingehende Gespräche mit Designern und Entwicklern.
Schwerpunkt: Recherche Methoden, Benutzererfahrung.
Die Stimme der Kunden, die danach strebt, die Welt zu verändern und dabei die kulturelle Vielfalt zu berücksichtigen, ist ein Experte in der Umsetzung von Kundenwünschen in praktikable Produkte.
Schwerpunkt: Kultur, Kunst, Brücken bauen zwischen verschiedenen Menschen.
Bereit, auf eigenen Füßen zu stehen und belastbar, ein guter Netzwerker, Visionär und ein großartiger Kommunikator, der die richtigen Leute zusammenbringen kann.
Schwerpunkt: Geschäftsmodelle, Finanzen, Stakeholder-Kommunikation.
Enthusiast für analytische Technik und ein starker Kommunikator, der immer bereit ist, sich in technische Diskussionen mit dem Team zu stürzen.
Schwerpunkt: Technologiestapel, APIs, Integration.
Senior Lecturer
Lecturer
Professor
Program Coordinator
Professor
Professor
Der Studiengang konzentriert sich auf eine Reihe von Modulen, die das Spektrum von Produktmanagement definieren. Als zukünftige*r Produktmanager*in wählst du die Module aus, die für deine individuelle Weiterentwicklung im Zentrum stehen.
Unsere Professorinnen und Professoren konzentrieren sich darauf, unseren Studierenden sinnvolle Erfahrungen aus erster Hand zu ermöglichen, diese kritisch zu reflektieren und sie in die Lage zu versetzen, unsere anspruchsvollen interdisziplinären Projekte zu meistern.
Es gibt Kernkompetenzen, die jeder Produktmanager braucht, um erfolgreich zu sein, während andere Schwerpunktbereiche es unseren Studierenden ermöglichen, ihr Wissen zu vertiefen und ihr Kompetenzprofil zu finden. Einige Fähigkeiten können im Unterrichtsraum erlernt werden, aber die meisten werden mit Erfahrung, guten Vorbildern und Mentoring entwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen Universitäten schätzen wir interdisziplinäre Ansätze. Alle drei Bereiche der digitalen Produktentwicklung – Softwareentwicklung, Interaktionsdesign und Produktmanagement – sind in unseren Bachelor-Studiengängen miteinander verwoben. Auf diese Weise sammeln unsere Studierenden bereits während des Studiums Erfahrungen in Kooperationsaufbauten und erhalten so eine wichtige Grundlage, auf der sie in ihrem Berufsleben aufbauen können.
An der CODE ist die Rolle unserer Professoren anders. Es geht um Wissensaustausch, und sie verstehen sich als Coaches und Mentoren, die die Studierenden ermutigen, Grenzen zu überschreiten und ihr Profil zu formen. Das Studium an der CODE leitet die Studierenden an, zu entscheiden, welche Art von Produktmanager sie sein wollen und wer sie in ihrem Berufsleben werden wollen.
Im Rahmen unseres interdisziplinären Lehransatzes werden zahlreiche Module der Studiengänge Interaction Design und Software Engineering auch auf den Bachelor-Abschluss Produktmanagement angerechnet.
Entwickler*in, Designer*in oder Produktmanager*in? Das Orientierungssemester hilft dir bei der Studien– und Schwerpunktwahl. Du entscheidest erst, wenn du dir sicher bist.
Als erfolgreicher Produktmanager steht man mit den Füßen fest auf einem soliden Fundament aus Betriebswirtschaft, Marketing und Datenanalyse, während der Blick zum Himmel gerichtet ist: Wertvolle, brauchbare und realisierbare Visionen für neue Produkte und Softwarelösungen. Um ein neues Produkt erfolgreich zu konzipieren und zu implementieren, müssen Produktmanager alle Aspekte des Produkts leidenschaftlich verfolgen – von Konzeption über technische Features bis hin zum Front-End- und Interaktionsdesign. PMs haben kein Problem sich Programmieren gegenüber verständlich auszudrücken, haben ihr künstlerisches Designer-Vokabular griffbereit und glänzen in Präsentationen in der Vorstandsetage.