Bewirb dich für das Herbstsemester 2023!

Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst: informiere dich auf dieser Seite über unser Auswahlverfahren und alle formalen Voraussetzungen für ein Studium an der CODE.

  • Anforderungen

Mach dich mit allen Zulassungsvoraussetzungen vertraut:

  • Wichtige Termine und Fristen
  • Wenn du für ein Studium in Deutschland ein Visum benötigst, bewirb dich bei uns bis Anfang Juni
  • Wenn du für ein Studium in Deutschland kein Visum benötigst, bewirb dich bisMitte Juli
  • Obligatorische Dein Studium beginnt mit den Onboarding Days Ende August

Du passt in die CODE community, wenn du:

  • Aufgeschlossen gegenüber Neuem bist: Du stellst viele Fragen und hast die Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen.
  • Wachstumsdenken besitzt: Du lernst aus Misserfolgen, anstatt sie zu personalisieren, und du glaubst an lebenslanges Lernen.
  • Selbstreflexion aufweist: Du hast ein Verständnis für deine eigenen Stärken und Schwächen und strebst danach, deine Fähigkeiten zu verbessern.
  • Neugierig bist: Du willst das ungenutzte Potenzial in der Welt und in dir selbst erkunden.
  • Intrinsische Motivation beweist: Du strebst nach Spitzenleistungen und bist motiviert, deine Ziele mit Pioniergeist und unternehmerischem Mut zu erreichen.
  • Andere unterstützt: Du zeigst Einfühlungsvermögen, Respekt und Freundlichkeit und du hast Verständnis für die Vielfalt von Meinungen, Verhaltensweisen und kulturellen Hintergründen.

Ein besonderes Lernkonzept für besondere Studierende

Wir haben einen besonderen Ansatz für das Lernen und Lehren an der CODE, weshalb wir nach Studierenden mit einer besonderen Persönlichkeit suchen. Wir glauben nicht, dass standardisierte Tests oder Schulnoten für unser Bewerbungsverfahren von großer Hilfe sein werden. Was wir dir aber versprechen können, ist, dass wir alle Bewerberinnen und Bewerber gleich beurteilen, ohne Bevorzugung hinsichtlich Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Hier findest du unsere offizielle Zugangs- und Zulassungsordnung.

There is always a gift in any challenge.Bronnie Ware, Author, songwriting teacher, and speaker

Voraussetzungen für ein Studium an der CODE

  • CODE Bewerbungsprozess

Passen wir zusammen? In einem dreistufigen Bewerbungsprozess wollen wir herausfinden, ob du an der CODE richtig bist. Bei uns studiert nicht jeder für sich, sondern ist Teil einer großen Gemeinschaft zukünftiger Game-Changer.

  • Hochschulzugangsberechtigung

Nach deutschem Gesetz brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung um an der CODE ein Bachelor-Studium zu absolvieren. Das heißt normalerweise, dass du die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) brauchst. Je nachdem, in welchem Land du zur Schule gegangen bist, kann es aber hier deutliche Unterschiede geben.

Nachdem du unsere schriftliche Bewerbung gemeistert hast, überprüfen wir deine Hochschulzugangsberechtigung. Hier sind ein paar Möglichkeiten für dich, dies schon vorab herauszufinden:

  • Studentenvisum für Deutschland

Bewerber*innen von außerhalb der EU

Wenn du von außerhalb der EU kommst, brauchst du ein Studentenvisum, um in Deutschland zu wohnen und dein Studium an der CODE zu beginnen. Informiere dich hier schon ganz früh bei der Deutschen Botschaft in deinem Heimatland, so früh wie möglich zu kontaktieren, um alles weitere über den Visumsprozess zu erfahren.

Normalerweise solltest du für ein Studentenvisum folgende Kriterien erfüllen:

  • gültiger Pass
  • Zulassungsentscheid der CODE
    (diesen erhältst du von unserem Zulassungsbüro, sobald du unseren Bewerbungsprozess erfolgreich gemeistert hast)
  • Finanzierungsnachweis
  • gültige Krankenversicherung

Deutschkenntnisse musst du nicht nachweisen.

  • Nachweis über Englischkenntnisse

Da das Studium an der CODE englischsprachig ist, musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Hier ist eine Zusammenfassung, wie du deine Sprachkenntnisse nachweisen kannst, weitere Details und Mindestpunktzahlen findest du im Anhang der Zulassungsordnung.

Quellen können Ihnen auch sagen, dass Sie ein Zertifikat benötigen, das ausreichende Deutschkenntnisse nachweist, wir verlangen jedoch keinen Nachweis der Deutschkenntnisse. Eine Zusammenfassung der Schlüssel lautet wie folgt:

Du bist englische*r Muttersprachler*in:

  • Du bist Bürger*in eines mehrheitlich englischsprachigen Landes
  • Du hast den Großteil deiner Grund- und Sekundarschulbildung in einem mehrheitlich englischsprachigen Land absolviert
  • Du hast einen englischsprachigen Hochschulabschluss

Du hast deinen Schulabschluss in Deutschland oder der EU/EWR:

  • (Fach-)Hochschulreife
  • Sekundarschulabschluss EU + EWR.

Du hast ein gültiges Englischzertifikat:

  • IELTS Academic
  • TOEFL
  • Duolingo-Englischtest
  • Cambridge-Zertifikate
  • (I)GCSE

Deutschkenntnisse musst du nicht nachweisen.

Fast so lehrreich wie das Studium selbst

Bei der CODE haben wir hart daran gearbeitet, ein spezielles Aufnahmeverfahren zu entwickeln, das an sich schon eine interessante Lernerfahrung ist und nicht nur ein notwendiges administratives Ärgernis. Mach dir keine Sorgen, dass du vielleicht nicht genug über digitale Produktentwicklung weißt, um im Aufnahmeverfahren zu glänzen. Wir wollen dadurch in erster Linie dein Potenzial und deine Motivation beurteilen, die du brauchst, um an der CODE erfolgreich zu sein.

Es braucht immer Zwei für ein perfektes Match

Unser Aufnahmeverfahren hat noch eine weitere einzigartige Eigenschaft: Du konkurrierst nicht mit den anderen Bewerber*innen um einen Platz. Aus diesem Grund durchlaufen alle Bewerber*innen den gleichen Bewerbungsprozess, unabhängig von ihren Vorkenntnissen und ihrem Hintergrund. Wir können nicht eine unbegrenzte Anzahl von Student*innen einschreiben, aber es gibt keine festgelegte Anzahl von Plätzen zu besetzen.
Auch wenn du dir nicht 100 Prozent sicher bist, ob die CODE der richtige Platz für dich ist: Probier es aus! Während deines Bewerbungsprozesses hast du die Chance zu lernen, wie wir an der CODE denken, reden und handeln.

Gründer Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit einem unserer Gründer auf.

Admissions Team

Wir helfen dir gerne bei allen Fragen zu deiner Bewerbung

Marleen von der Heiden

Admissions Manager