An der CODE wollen wir die talentiertesten Studierenden ansprechen – nicht die privilegiertesten.

Als private Institution müssen wir unsere Studierenden um Studienbeiträge bitten, da wir vom Staat keine finanzielle Unterstützung erhalten.

Die Kosten für unsere Bachelor-Studiengänge belaufen sich auf insgesamt 38.000€ (unabhängig von der Dauer deines Studiums). Die monatliche Zahlung würde also 1055,56€ für 36 Monate betragen.

Gleichzeitig wollen wir die digitalen Change-Maker von morgen inspirieren und ausbilden. Was wir daher nicht tun können und wollen, ist, diejenigen auszuschließen, die die finanzielle Last der privaten Hochschulausbildung nicht tragen können.

Fair. Frei. Gemeinsam.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir dir – mit der Hilfe unserer Freunde von der CHANCEN eG – eine Lösung anbieten können, bei der du während deines Studiums an der CODE keine Vorab- oder Monatszahlungen für die Studienbeträge leisten musst.

Beide Zahlungsoptionen sind auch für internationale Studierende verfügbar.

Mit dem Umgekehrte Generationenvertrag (Income Share Agreement) baut die CHANCEN eG eine Studierendengemeinschaft auf, die faire und gleiche Bildungschancen erhält. Im Gegenzug werden sie in die nächste Generation von Studierenden investieren und ihnen die gleichen Chancen bieten.

Das einkommensabhängige Nachhilfemodell
Das Nachzahlungsmodell steht überwiegend Studierenden zur Verfügung, die die Förderkriterien der CHANCEN-eG erfüllen. Dazu gehören Bewerber aus EU-Staaten, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen, Großbritannien, Island, Monaco, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel und Singapur. Andere Nationalitäten können teilnahmeberechtigt sein, wenn sie die hier aufgeführten Bedingungen erfüllen: https://chancen-eg.de/en/qa.

Studienbeiträge

Bezahle jetzt oder später – Wir haben unterschiedliche Optionen für dich!

Option 1: Das Modell der direkten Zahlung der Studienbeiträge

Wenn du es vorziehst, die Studiengebühren während des Studiums zu bezahlen, dann ist das Direktzahlungsmodell die richtige Option für dich. Du hast drei Möglichkeiten zur Auswahl: Alle Studiengebühren direkt im Voraus, eine jährlich Zahlung oder eine monatliche Zahlung.

Bei all diesen Optionen überlegen wir, wie hoch das Durchschnittseinkommen eines CODE-Studierenden in den ersten acht Jahren seines/ihres Berufslebens sein wird, und berechnen den diskontierten Gegenwert dessen, was er/sie mit dem einkommensbasierten Modell bezahlen würde. So beträgt beispielsweise eine monatliche Zahlung 1055,56€ für 36 Monate, was einer Summe von 38.000€ entspricht.

Option 2: Das einkommensbasierte Modell des Umgekehrten Generationenvertrags

Bei diesem Modell beginnt deine Zahlung nach dem Abschluss. Wenn du die Option „Jetzt studieren und später bezahlen“ bevorzugst, kannst du zwischen der Option „Vollständige Bezahlung später“ oder der Option „50/50“ wählen.

Wie auch immer, der Beitrag entspricht einem fairen Prozentsatz (13,5%) deines jährlichen Vor-Steuer-Einkommens für acht Jahre, aber nur, wenn dein relevantes Einkommen in einem Jahr 27.000 € übersteigt. Nach acht Jahren bist du fertig. Das heißt, wenn du – aus welchen Gründen auch immer – nie mehr als 27.000 € pro Jahr verdienst, musst du keine Studienbeiträge mehr bezahlen.

Finanziere deine Ausbildung mit der ausbildungsolidarischen Bildungsfinanzierung – Studiere jetzt und bezahle später!

Unser Partner CHANCEN eG hilft dir, deine Ausbildung zu finanzieren und deine Karrierechancen zu verbessern. Unabhängig von deinem finanziellen Hintergrund fördern sie die Chancengleichheit und geben dir die Freiheit, Zugang zu Bildung zu erhalten und deinen eigenen Karriereweg zu gestalten.

Die Werte unseres Partners CHANCEN eG sind

  • Solidarische Gemeinschaft
  • Gerechte Finanzierung
  • Freier Zugang zu Bildung

Das solidarische Studiengebührenmodell stellt sicher, dass die monatlichen Raten proportional zu deinem Einkommen sind und du nie mehr als das Zweifache der Studiengebühren zahlst, die Studierende mit einem durchschnittlichen Einkommen gezahlt hätte.

Wussten du, dass die Kosten für dein Studium einkommensteuerlich absetzbar sind? Daher kannst du deine Rückzahlungen an die CHANCEN eG als Berufsausgaben oder Sonderausgaben von deiner Einkommenssteuer absetzen. Unsere Kolleginnen und Kollegen der CHANCEN eG erläutern dir dies gerne näher – fordere einfach ihre Informationsbroschüre von ihrer Website an. Bitte beachte, dass weder wir noch die CHANCEN eG eine Steuerberatung anbieten können und diese Informationen unverbindlich sind. Außerdem können wir die Zukunft nicht vorhersagen: Das Steuerrecht kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Wir haben unser Studium durch ein Income Share Agreement finanziert und hatten daher die Freiheit, uns persönlich und als Unternehmer zu entwickeln. Wir möchten anderen Studierenden die gleichen Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten bieten. Deshalb haben wir CHANCEN eG gegründet und uns verpflichtet, jeden Tag mehr Studierende zu erreichen.Olaf Lampson & Florian Kollewijn,
Gründer und CEOs of CHANCEN eG