
Software Engineering, Bachelor of Science
Entwickler:innen gestalten die digitale Welt, in der wir leben. An der CODE in Berlin lernst du, mit soliden Software-Systemen Innovation voranzutreiben, komplexe Probleme zu lösen und deine Ideen in nachhaltige Anwendungen zu verwandeln
In diesem Studiengang lernst du praxisnah alles Wichtige über Softwareentwicklung und moderne Technologien, sodass du selbstbewusst komplexe Softwarelösungen entwickeln und realisieren kannst. Erwirb die Skills, die du brauchst, um in der Techbranche durchzustarten und deine innovativen Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
25.08.2025
Englisch
Berlin (vor Ort)
3 Jahre (6 Semester)
Warum solltest du Software Engineering studieren?
Software Engineering ist so viel mehr als nur Programmieren; es ist die systematische Anwendung von Prinzipien des Ingenieurwesens auf die Entwicklung von komplexen Softwaresystemen. Wer diesen Studiengang erfolgreich durchläuft, lernt komplexe Anforderungen durch zielgerichtetes Design der Softwarearchitektur, strukturierte Programmierpraktiken und die Anwendung von Best Practices erfolgreich zu bewältigen.
Damit haben unsere Absolvent:innen die besten Job-Chancen auf dem schnell wachsenden und zukunftsorientierten IT-Markt.

Inhalte des Studiengangs
Erfahre mehr darüber, in welche verschiedenen Themen du während deines Software Engineering Studiums an der CODE eintauchen wirst. Du gestaltest deinen eigenen Studienweg und bestimmst dadurch, welche Ideen du durch deine Projekte verwirklichen möchtest – von innovativen digitalen Schnittstellen bis hin zu bahnbrechenden Apps. Lass dich von deiner Neugier leiten! Hier sind einige unserer Module:
Algorithms & Data Structures
Du lernst, Algorithmen zu analysieren, Such- und Sortieralgorithmen zu verstehen und grundlegende Datenstrukturen sowie deren Kombinationen und Anwendungen einzusetzen - die Basis für viele weitere Module.
Cyber Security
Analysiere Bedrohungen für Softwaresysteme und Daten, lerne, Sicherheits-Maßnahmen anzuwenden und Methoden wie Authentifizierung, Verschlüsselung und sichere Software-Entwicklung einzusetzen.
Machine Learning
Verstehe, wie Maschinen aus Daten lernen können, indem du dich auf die Entwicklung von Modellen konzentrierst, die Ergebnisse vorhersagen, Muster erkennen und Entscheidungsfindung verbessern.
Digital Fabrication
Erforsche die Schnittstelle zwischen Design und Technologie und lerne, wie du digitale Modelle mit Hilfe von modernsten Werkzeugen wie 3D-Druckern und CNC-Maschinen in physische Objekte umwandeln kannst.
Data Science
Erkunde die Grundlagen der Data Science, einschließlich Datenerhebung, -verarbeitung und -analyse. Lerne, statistische Methoden und Machine-Learning-Techniken anzuwenden, um Erkenntnisse zu gewinnen und reale Probleme zu lösen.
Databases
Datenbanken sind ein Riesen-Thema und bei uns auf mehrere Module aufgeteilt. Erfahre alles über das Speichern, Verwalten, Aktualisieren und Suchen von Daten in einem maschinenlesbaren und vergleichbaren Format.
Clean Code
Es nicht nur wichtig, dass du Code schreiben kannst, sondern auch wie. Denn Clean Code bedeutet, klar, verständlich und nachhaltig zu programmieren, was die Zusammenarbeit im Team erleichtert, Fehler reduziert und langfristig Zeit (und Nerven) spart.
Web Technologies Basics
Nach diesem Modul ist das Internet für dich kein Neuland mehr ;) Erlange grundlegendes Wissen über das Web, einschließlich HTML, CSS und JavaScript, um dynamische und responsive Websites zu erstellen, die die User Experience verbessern.
Komm zu unserer nächsten Online Info Session und stelle all deine Fragen zum Studium an der CODE!
Voraussetzungen für das Studium an der CODE
Die CODE unterliegt den formalen Zulassungsvoraussetzungen einer staatlich anerkannten Hochschule. Nach dem deutschen Hochschulgesetz benötigst du für die Einschreibung in einen Bachelorstudiengang eine Hochschulzugangsberechtigung. In der Regel ist dies das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss. Da der Studiengang auf Englisch stattfindet, ist ein Nachweis deiner Englischkenntnisse erforderlich. Diese müssen mindestens dem Niveau B2 entsprechen. Bewerber:innen außerhalb der EU benötigen zudem ein Studentenvisum, um in Deutschland das Software Engineering Studium starten zu können.
Kein NC – bei uns zählt deine Persönlichkeit
Wenn du an der CODE Software Engineering studieren möchtest, benötigst du keinen bestimmten Numerus Clausus (NC). Viel wichtiger als deine Schulnoten sind uns deine Persönlichkeit und dein Potenzial. Wir suchen kreative Köpfe, die mit Begeisterung neue Technologien entdecken und ein Growth-Mindset haben. Du erfüllst all diese Voraussetzungen? Und bist obendrein auch noch teamfähig, aufgeschlossen und motiviert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bei uns erwartet dich ein faires Auswahlverfahren , bei dem alle Bewerber:innen die gleichen Chancen haben.

„Code ist wie Humor. Wenn man ihn erklären muss, ist er schlecht.“
Fachliche Vertiefungen
In unseren Studiengängen gibt es keinen vorher festgelegten Weg, Studierende können selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge und welche Themen sie lernen möchten. Für alle, die sich auf einen bestimmten Schwerpunkt vertiefen möchten, haben wir vorgeschlagene Studienwege zusammengestellt, die ihnen Orientierung geben können:

Die Funktion guter Software besteht darin, das Komplexe einfach erscheinen zu lassen.
Unsere Lernmethoden
An der CODE lernen wir durch das eigene Handeln - hier sind einige der Formate, die wir in unserem Lehren und Lernen nutzen, um diesen Hands-On-Ansatz zu fördern.



Softwareentwicklung in Berlin studieren: Das sind die Vorteile
Software Engineering in Berlin zu studieren, bedeutet, mitten im Herzen der pulsierenden Start-up-Szene zu lernen. Der Campus unserer Hochschule befindet sich im KALLE Neukölln und bietet eine inspirierende Umgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Hier kannst du praxisorientiert lernen und gleichzeitig von der Nähe zu innovativen Tech-Unternehmen profitieren. Berlin ist eine internationale Metropole, die es dir ermöglicht, mit Studierenden aus aller Welt zu vernetzen. Das bringt neue Perspektiven, bereichert deine persönliche Entwicklung und bereitet dich optimal auf eine globale Karriere vor.

Studierende und Alumni
Lerne aktuelle Studierende und Alumni aus dem Studiengang Software Engineering kennen.



















CODE hat mir so viele Möglichkeiten geboten, mich selbst zu erkunden und herauszufinden, was ich im Leben machen möchte. Die Tatsache, dass ich nicht an ein Studienprogramm gebunden war, dem ich strikt folgen musste, war der Schlüssel für mich, um mich an der Hochschule einzuschreiben.
Lerne deine Software Engineering Fakultät kennen
Unsere Software Engineering Fakultät besteht aus Professor:innen und Dozierenden, die Expert:innen in ihrem Bereich sind und das Lernkonzept der CODE in ihrer Lehre leben.






Software Engineering Jobs
Software-Ingenieur:innen übernehmen vielfältige Rollen, die je nach Unternehmen und Branche variieren können. Einige der gängigsten Positionen in der Softwareentwicklung sind:
- Junior oder Senior Software Engineer
- Backend Engineer
- Frontend Engineer
- Direktor für Engineering
- Chief Technology Officer (CTO)
Möchtest du dein eigener Boss sein?
CODE ist die perfekte Umgebung für Unternehmer:innen und zukünftige Gründer:innen. Unser Lernkonzept und Netzwerk an Partner-Unternehmen bieten dir all die Unterstützung, die du benötigst, um dein eigenes erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Bewerbung
An der CODE möchten wir die talentiertesten und neugierigsten Studierenden anziehen - unser Bewerbungsprozess soll deshalb deinen Ehrgeiz und deine Kreativität herausfordern. Worauf wartest du noch?
Häufig gestellte Fragen
Erhalte zusätzliche Informationen
Wenn du mehr über dieses Programm erfahren möchtest, fülle das Formular aus und wir senden dir weitere Informationen.Erkunde weiter
Erfahre mehr über unsere Studiengänge und das Studium an der CODE.
Bewerbung für 2025!
Bewirb dich und werde ein Teil der nächsten Generation von CODE Studierenden!




