Kosten für dein CODE-Studium
Wir suchen die motiviertesten und talentiertesten Studierenden – unabhängig vom finanziellen Hintergrund


Als private Hochschule werden wir nicht vom Staat finanziert – daher brauchen wir einen finanziellen Beitrag von unseren Studierenden. Die Gebühren für das Studium an der CODE belaufen sich auf 1150€ monatlich.
Gleichzeitig möchten wir sicherstellen, dass alle an der CODE studieren können, die das Talent und Motivation dafür mitbringen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation.
Deshalb bieten wir verschiedene Zahlungsmodelle und zusätzliche Unterstützungsoptionen an, die dir bei der Finanzierung deines Studiums helfen.
Ein Beispiel dafür ist unser „Pay Later Model“, in dem du die Studiengebühren erst nach Abschluss des Studiums zurückzahlst – die Höhe der Rückzahlung wird abhängig von deinem Einkommen berechnet. Wenn dein Einkommen unter einen bestimmten Mindestbetrag fällt, zahlst du keinen Cent.
Wenn du hingegen nach deinem Studium finanziell gut dastehst, zahlst du nie mehr als das Doppelte des Betrags, den Studierende gezahlt haben, die im Voraus bezahlt haben. Warum? Weil wir nicht hier sind, um an dir zu verdienen. Unser Ziel ist es, CODE zu einem nachhaltigen Modell für die Zukunft zu machen – und die Mittel zur Unterstützung der nächsten Generation von Studierenden einzusetzen.
Unsere Zahlungsmodelle
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, dein Studium bei CODE zu bezahlen. Alle Informationen dazu findest du unten. Alle Optionen stehen allen Studierenden offen, unabhängig davon, woher du kommst.
Studiere jetzt, bezahle später
Rückzahlungskosten
13.2% deines Einkommens nach deinem Abschluss
Mit unserem Pay Later Modell , zahlst du deine Studiengebühren erst zurück, wenn du nach dem Abschluss ein Einkommen über einer bestimmten Grenze erzielst. Liegt dein Einkommen unter dieser Grenze, zahlst du (in dieser Zeit) keinen Cent.
Andererseits zahlst du, wenn es finanziell gut läuft, niemals mehr als das Doppelte dessen, was Studierende zahlen, die im Voraus bezahlt haben.
Lass dir Zeit
Monatliche Studiengebühren
600€ für 6 Jahre
Mit diesem Modell kannst du deine Zahlungsdauer verdoppeln und so deine monatlichen Kosten halbieren. Das bedeutet, dass du die Studiengebühren während der drei Studienjahre und anschließend weitere drei Jahre zahlst.
Wenn du mehr Informationen zu diesem Zahlungsmodell erhalten möchtest, kontaktiere unser Admissions-Team unter admissions@code.berlin.
Zahle sofort
Monatliche Studiengebühren
1.150€ für 3 Jahre
Wenn es für dich finanziell möglich ist, kannst du die gesamten Studiengebühren während der drei Studienjahre bzw. 36 Monate im Voraus bezahlen.
Es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: komplett im Voraus, jährlich oder monatlich. Wenn du im Voraus oder jährlich zahlst, erhältst du einen kleinen Rabatt – mehr dazu erfährst du im Bewerbungsprozess .
Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten
BAföG
BAföG ist ein weit verbreitetes deutsches Förderprogramm, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihres Studiums bietet. Die Förderung besteht zur Hälfte aus einem Zuschuss und zur Hälfte aus einem zinsfreien Darlehen, dessen Rückzahlung frühestens fünf Jahre nach dem Abschluss beginnt und auf maximal 10.000€ begrenzt ist.
Ab dem Wintersemester 2024/25 beträgt der maximale monatliche BAföG-Satz für unabhängige Studierende ohne Familienversicherung 992€.
KfW Studienkredit
Der KfW-Studienkredit unterstützt Studierende finanziell mit monatlichen Auszahlungen von 100 bis 650€. Das Geld kannst du flexibel für deine Lebenshaltungskosten während des Studiums nutzen.
Die Rückzahlung beginnt frühestens nach dem Studium oder nach einer Karenzzeit von 18 bis 23 Monaten. Da es sich um ein Darlehen handelt, musst du die Beträge mit Zinsen zurückzahlen. Die Konditionen sind flexibel und passen sich deiner finanziellen Situation an.
Werkstudi-Jobs
Obwohl CODE ein Vollzeitstudium ist, ermöglicht dir unser flexibles Lernkonzept, während des Studiums zu arbeiten – gesetzlich sind in der Vorlesungszeit bis zu 20 Stunden pro Woche erlaubt. Das praxisnahe Studium und unser starkes Partnernetzwerk und Start-up-Ökosystem machen es dir leicht, passende Jobs zu finden.
Fun Fact: 72 % der CODE-Studierenden beginnen bereits im 3. Semester zu arbeiten.
Check deinen Anspruch
Deutsche und EU-Bürger:innen, die in Deutschland leben, können Anspruch auf BAföG als finanzielle Unterstützung während ihres Studiums an der CODE haben – tatsächlich tun dies 18% aller Studierenden in Deutschland!
Du könntest auch für ein zinsgünstiges Studiendarlehen von der deutschen öffentlichen Bank KfW berechtigt sein.
Du kannst deinen Anspruch auf BAföG und einen KfW-Studienkredit direkt online über unseren Partner meinBafög prüfen und im nächsten Schritt beantragen.

Hast du noch Fragen?
Falls du Fragen hast, hilft dir unser Admissions Team gerne, diese zu beantworten. Natürlich gibt es neben unserem Späterzahlmodell auch weitere Optionen, wie z.B. das Studium direkt zu bezahlen, Stipendien oder KFW Studienkredite. Auch hier, kann dir unser Team gerne weiterhelfen.


Das Netzwerk der CODE war der perfekte Ort, um meine Karriere zu starten. Bereits im zweiten Semester hatte ich einen Job, der mich total interessiert hat und zur Zeit meines Abschlusses hatte ich schon zwei Jahre Arbeitserfahrung.

Mehr Finanzierungsoptionen
Ein Studium an der CODE ist eine Investition – das ist uns bewusst. Deshalb arbeiten wir ständig daran, Partnerunternehmen für die Finanzierung zu gewinnen oder eigene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung zu schaffen.
Zusätzliches Infomaterial


Verwandte Artikel

Gehalt: Wie viel verdiene ich nach dem Studium?
Wer einen Bachelor- oder Masterabschluss in der Tasche hat, kann sich oft über bessere Gehaltsaussichten freuen, da akad...

Führende Köpfe der deutschen Startup-Szene möchten CODE gemeinsam weiter ausbauen
Sieben Jahre nach Gründung der CODE University of Applied Sciences haben die Gründer mit dem „CODE Trust“ den Grundstein...

Interaction Design in der Praxis – der Mensch als Mittelpunkt des Designprozesses
Um unseren Studierenden eine hohe Praxisnähe zu ermöglichen, arbeiten wir mit vielen Partner*innen aus der Industrie, ab...