
Die Hochschule für die digitalen Pioniere von morgen
Unsere Bachelor-Studiengänge und Spezialisierungen
Wir sind überzeugt: Nachhaltiges Lernen geschieht nicht durch Auswendiglernen von Stoff für die nächste Klausur. Deshalb basiert unser Konzept auf Curiosity-Driven Education – Lernen aus Neugier.
Unsere Studiengänge sind interdisziplinär vernetzt – viele Module kannst du programmübergreifend absolvieren. Das gibt dir, zusammen mit vielen Vertiefungsmöglichkeiten, maximale Freiheit, deinen eigenen Weg durchs Studium zu finden und das zu lernen, was dich wirklich weiterbringt.
Fachliche Vertiefungen
Du bist dir nicht sicher, welchen Schwerpunkt du im Studium setzen möchtest oder brauchst noch Inspiration? Im Rahmen deines Bachelorstudiums an der CODE kannst du dein Bachelorstudium flexibel gestalten und alle Module nach deinen Bedürfnissen sowie in deiner Wunsch-Reihenfolge wählen. Als Orientierungshilfe haben wir außerdem einige Studienpfade mit Modul-Empfehlungen für dich entwickelt. Sieh dir die Vertiefungsrichtungen der einzelnen Studiengänge unten an!
Software Engineering (B.Sc.)
Im Software Engineering geht es darum, Software in unterschiedlichsten Systemen, Umgebungen und Sprachen zu entwickeln, um damit elegant und effizient Probleme zu lösen – alleine und im Team.
Fachliche Vertiefungen:
- Webentwicklung
- Software Operations
- Data Science
- Angewandte Künstliche Intelligenz

Business Management & Entrepreneurship (B.A.)
Business Manager:innen entwickeln Strategien und Konzepte für digitale Produkte, analysieren und validieren Ideen, koordinieren deren Entwicklung und helfen so, sie zu realisieren und erfolgreich zu machen.
Fachliche Vertiefungen:
- Product Management
- Digital Marketing
- KI-Innovation
- Entrepreneurial Leadership

Digital Design & Innovation (B.A.)
Digitale Designer:innen sind darauf spezialisiert, die Bedürfnisse von Usern zu verstehen und mithilfe digitaler Technologien Interaktionen zu gestalten, die eine positive Nutzererfahrung ermöglichen.
Fachliche Vertiefungen:

Warum ist die CODE eine der besten privaten Hochschulen in Berlin?
Die CODE zeichnet sich durch ihr innovatives und praxisnahes Lernkonzept aus. Bei uns steht anstatt eines klassischen Frontalunterrichts selbstgesteuertes, projektbasiertes Lernen im Mittelpunkt. Studierende arbeiten in interdisziplinären Teams an echten Projekten. So kannst du theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden. Diese Art zu lernen fördert nicht nur deine Problemlösungskompetenz, sondern stärkt auch Führungsqualitäten und Teamfähigkeit.
Im Herzen der Berliner Startup-Szene gelegen, bietet der CODE-Campus viel mehr als verstaubte Hörsäle. Du findest hier Orte der Begegnung, Co-Working-Spaces, Projekt- und Besprechungsräume und sogar Räume für Entspannung, Meditation und Yoga. Unser Campus ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch für Wohlbefinden und Zusammenarbeit.
Die Kombination aus einem modernen Lernansatz, praxisnahen Projekten und einer inspirierenden Lernumgebung macht die CODE zu einer der besten privaten Hochschulen in Berlin.

Berlin: Der beste Ort, um digitale Innovation zu studieren
Berlin trägt als Standort ganz besonders zur Attraktivität der CODE bei. Als einer der führenden Startup-Hubs Europas bietet dir die Stadt direkten Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Technologieunternehmen, Investor:innen und Gründer:innen. Dank unserer starken Vernetzung im lokalen Startup-Ökosystem kannst du durch Praktika praktische Erfahrungen sammeln und schon während deines Studiums wertvolle Kontakte knüpfen.
Die CODE ist dein Sprungbrett in die dynamische Techszene Berlins und darüber hinaus.

Bewerbungen sind offen!
Registriere dich und bewirb dich um die Chance, zur nächsten Generation der CODE-Studierenden zu gehören.







