Abschnittsbild

Studienbeiträge

Wir suchen die ambitioniertesten Studierenden – nicht die Privilegiertesten

Jetzt studieren, erst bezahlen, wenn du signifikant Geld verdienst

Als private Hochschule werden wir nicht vom Staat finanziert. Daher brauchen wir einen finanziellen Beitrag von unseren Studierenden. Die Beiträge für das Studium an der CODE belaufen sich normalerweise auf 1150€ monatlich.

Dabei wollen wir aber sicherstellen, dass alle an der CODE studieren können, die das Talent und Motivation dafür mitbringen – unabhängig von deiner finanziellen Situation.

Deshalb haben wir die Möglichkeit des "Späterzahler-Modells" geschaffen. Wir sind überzeugt davon, dass unsere Studierenden nach dem CODE-Studium in Positionen arbeiten, durch die sie in einer finanziell deutlich besseren Lage sind.

Und die Fakten sprechen für sich: Unsere Absolvent:innen gehören zu den bestverdienenden Bachelor-Absolvent:innen Europas.

In unserem "Pay Later-Modell" zahlst du die Beiträge erst zurück, wenn du nach deinem Abschluss signifikant Geld verdienst. Solltest du unterhalb einer bestimmten Mindestgrenze verdienen, dann zahlst du keinen Cent.

Solltest du dagegen nach deinem Studium in Geld schwimmen, zahlst du nie mehr als das Zweifache Studierender, die direkt bezahlt haben. Denn wir wollen uns nicht an dir bereichern. Wir wollen aus der CODE ein tragfähiges Modell für die Zukunft machen. Und mit dem Geld die nächste Generation von Studierenden unterstützen.

Du hast noch weitere Fragen? Unser Admissions Team hilft dir gerne!

Falls du Fragen hast, hilft dir unser Admissions Team gerne, diese zu beantworten. Natürlich gibt es neben unserem Späterzahlmodell auch weitere Optionen, wie z.B. das Studium direkt zu bezahlen, Stipendien oder KFW Studienkredite. Auch hier, kann dir unser Team gerne weiterhelfen.

a woman wearing glasses and a green jacket is smiling for the camera .
Abschnittsbild
Das Netzwerk der CODE war der perfekte Ort, um meine Karriere zu starten. Bereits im zweiten Semester hatte ich einen Job, der mich total interessiert hat und zur Zeit meines Abschlusses hatte ich schon zwei Jahre Arbeitserfahrung.
Anja Kocevska, Design Alum

BAföG + KfW Studierendenkredite

Deutsche und EU-Bürger:innen, die in Deutschland leben, können Anspruch auf BAföG als finanzielle Unterstützung während ihres Studiums an der CODE haben – tatsächlich tun dies 18% aller Studierenden in Deutschland!

Du könntest auch für ein zinsgünstiges Studiendarlehen von der deutschen öffentlichen Bank KfW berechtigt sein.

Du kannst deinen Anspruch auf BAföG und einen KfW-Studienkredit direkt online über unseren Partner meinBafög prüfen und im nächsten Schritt beantragen.

ein Logo für die Hochschule für angewandte Wissenschaften und ein Logo für meinbafog

Ja, „BAföG“ (das deutsche System für staatliche Darlehen an Studierende) ist dazu gedacht, dir bei deinen Lebenshaltungskosten während des Studiums zu helfen. Da wir eine staatlich anerkannte Fachhochschule sind, kannst du genauso wie jede:r andere Studierende einen Antrag auf „BAföG“ stellen. Beachte jedoch, dass BAföG nur für deutsche Studierende und in speziellen Fällen für einige EU-Studierende verfügbar ist. Beachte außerdem, dass du BAföG nach Abschluss des Studiums zurückzahlen musst.

Das wird von deinen persönlichen Bedürfnissen abhängen, aber mit einem Budget von mindestens 1200€ pro Monat solltest du in der Lage sein, die Miete und andere Lebenshaltungskosten zu decken. Dein wichtigstes Werkzeug wird dein Notebook-Computer sein. Er sollte relativ neu und angemessen ausgestattet sein, um deine Aufgaben zu erledigen. In Bezug auf Lernmaterialien verwenden CODE-Module in der Regel Open-Source- oder Open-Access-Materialien, daher sind diese Kosten normalerweise keine Sorge für unsere Studierenden.

Auch wenn wir da sehr zuversichtlich sind: Das hast du vor allem selbst in der Hand. Du arbeitest im Studium mit den größten Tech-Firmen Deutschlands zusammen. Zeig, was du kannst, und sie werden dir bei Studienende sicher ein unwiderstehliches Angebot machen. Vielleicht sogar schon vorher. Immerhin haben sie unsere Studienprogramme mitgestaltet und inspiriert. Die stellen nicht irgendwen ein, sondern mit Vorliebe Leute mit digitalem Pioniergeist, die genau die Kompetenzen mitbringen, die auf der ganzen Welt gefragt sind.

Nein, auf dem Campus gibt es keine Wohnanlage für unsere Studierenden. Die CODE ist jedoch Teil des studierendenWERK Berlin , das dir Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Studentenzimmer anbietet. Unsere Studierenden sind außerdem sehr aktiv, sich gegenseitig mit allen Unterkunftsmöglichkeiten zu versorgen.


Du wirst während deines Studiums viel praktische Erfahrung sammeln, während du an Projekten arbeitest. Das macht einen guten Eindruck in deinem Lebenslauf. Wir laden unsere Partnerunternehmen zu Partner Days ein, an denen du die einmalige Chance hast dich direkt für Praktika, Werkstudierenden-Jobs oder deinem ersten Vollzeitjob nach dem Studium zu bewerben.

Zusätzliches Infomaterial

Füll das folgende Formular aus wenn du mehr über die CODE wissen willst und wir lassen dir unsere Broschüre zukommen.
Loading form...
Für Fragen kannst du dich jederzeit per Mail an unser Admissionteam via admissions@code.berlin.