Web Development

Fachlicher Schwerpunkt im Studiengang Software Engineering (B.Sc.)

Der Schwerpunkt Web Development beinhaltet alles, was man über Design, Entwicklung, technische Umsetzung und Wartung von Web-Anwendungen wissen muss. Angefangen bei Webseiten, Computerspielen und Autos bis hin zu Staubsaugern und Waschmaschinen – fast jedes innovative Produkt ist heute auf leistungsfähige Web-Anwendungen angewiesen.

  • 3 Jahre
  • Präsenzstudium (Berlin)
  • 180 ECTS
  • Staatlich anerkannt

Lernziele im Studium

Im Schwerpunkt Web Development geht es um die Entwicklung von Web-Anwendungen. Dabei werden sowohl Frontend- als auch Backend-Themen intensiv behandelt: die Wahl des passenden Frameworks, praktisches Interaktionsdesign und Benutzerfreundlichkeit sowie die Entwicklung von hochskalierbarem Code. Auf der Backend-Seite geht es um Fragen von API-Design, Datenbank-Management und moderne Deployment-Techniken.

Regelmäßige praktische Übungen helfen dabei, die zugrundeliegenden Prinzipien zu begreifen und sich zu eigen zu machen. Der Fokus liegt dabei auf aktuellen Best Practices, die geeignet sind, die Qualität und Geschwindigkeit der Entwicklung zu verbessern. Der Schwerpunkt bietet die Möglichkeit, spezielle Interessengebiete zu vertiefen, beispielsweise Mobile App-Entwicklung, Low Level Network Programming oder Cloud Architecture. Webentwicklung ist praxisnah und vielseitig einsetzbar – und eine gefragte Kompetenz bei Start-ups genauso wie bei Großunternehmen.

Unser Lernkonzept wurde von Grund auf neu gedacht

  • Reale Projekte

    Jedes Semester starten unsere Studierenden mit eigenen Projektideen und arbeiten und lernen gemeinsam an praktischen Problemen.

  • Interdisziplinarität

    Studierende aller Studiengänge bilden interdisziplinäre Projektteams und vereinen so unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven, um innovative digitale Produkte zu entwickeln und voneinander zu lernen.

  • Professoren als Mentoren

    Unsere Professorinnen und Professoren begleiten die Studierenden als Mentoren, bieten individuelle Unterstützung und vermitteln gezielt Lerninhalte, wo sie gebraucht werden.

  • Selbstbestimmtes Lernen

    In unserer heutigen Welt ist Wissen nur einen Klick entfernt. Daher setzt unser Lernkonzept auf selbstbestimmtes Lernen, praktische Erfahrungen und Arbeiten im Team.

Warum solltest du dich für ein Studium im Bereich Web Development entscheiden?

Ein Studium mit dem Schwerpunkt Web Development bietet eine fundierte Ausbildung, die weit über die bloße Anwendung von Programmiersprachen hinausgeht. Während sich Online-Kurse und Bootcamps oft auf bestimmte Technologien fokussieren und in kurzer Zeit grundlegende Fähigkeiten vermitteln, ermöglicht ein Studium eine tiefere Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen. Du erlangst umfassendes Wissen, das du direkt in komplexen Projekten und realen Szenarien einsetzen kannst. Ein Studium im Bereich Web Development verschafft dir zudem einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt und eröffnet dir vielfältige Karrierechancen in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche.

Gehaltsaussichten als Webentwickler:in

Die Gehaltsaussichten in der Webentwicklung sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Das Gehalt eines Webdevelopers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hierbei spielen unter anderem die Berufserfahrung und Qualifikationen eine Rolle, aber auch die Region und Größe des Unternehmens sind entscheidend. Durchschnittlich verdient ein:e Webentwickler:in jährlich zwischen 37.333 und 56.176 € brutto (Quelle: gehalt.de). Erfahrene Entwickler:innen können auch deutlich höhere Gehälter erzielen, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie Full-Stack-Entwicklung oder Cloud-Technologien.

Ein fundiertes Studium mit dem Schwerpunkt Web Development verbessert nicht nur deine Karriereaussichten, sondern hilft auch dabei, schneller eine höhere Gehaltsklasse zu erreichen.

Die Zukunft des Web Development

Die Karrierechancen im Bereich Web Development sind enorm und werden in den kommenden Jahren weiter wachsen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem ständig wachsenden Bedarf an innovativen Weblösungen sind qualifizierte Webentwickler:innen zunehmend gefragt. Besonders Fachkenntnisse in Bereichen wie Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz, Sicherheit und Web-Performance werden hochgeschätzt. Die kontinuierliche Entwicklung neuer Technologien und Trends sorgt für ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du stets neue Herausforderungen und spannende berufliche Perspektiven erwarten kannst.

Zusätzliches Infomaterial

chatsimple