Section Image

Business Management & Entrepreneurship, Bachelor of Arts

Die Tech-Branche braucht visionäre, technikaffine Führungskräfte, um in der sich ständig verändernden digitalen Welt erfolgreich zu sein. Entwickle die Fähigkeiten und das Wissen, um in der digitalen Wirtschaft deinen eigenen Weg zu gehen.

Unser Business Management & Entrepreneurship-Studium führt angehende Unternehmer:innen durch die dynamische Welt der digitalen Produktentwicklung, mit einem Fokus auf strategische Einblicke und innovative Lösungen. In der schnelllebigen Tech-Branche arbeitest du in interdisziplinären Teams, nutzt neue Technologien und unternehmerische Fähigkeiten, um Ideen in wirkungsvolle Projekte zu verwandeln.

Decorative blurb icon
Startdatum

September 2025

Decorative blurb icon
Sprache

Englisch

Decorative blurb icon
Standort

Berlin

Decorative blurb icon
Dauer

3 Jahre (6 Semester)

Was macht den Studiengang besonders?

Das Business Management & Entrepreneurship-Programm bildet die Führungskräfte der Tech-Branche von morgen aus. Von Anfang an tauchst du in die Welt der Tech-Innovation und des Unternehmertums ein. Wir lehren nicht nur Theorie – wir leben sie. Schon in der ersten Woche wendest du Produktdenken an, um neue Lösungsansätze zu finden, die den Nutzerinnen und Nutzern, ihren Communities und der Gesellschaft zugutekommen. Dieser praxisnahe Ansatz ist der Kern unserer Philosophie: Learning by Doing.


two women are looking at a laptop with a sticker on it that says " coding matters "

Module

Unser Curriculum vermittelt ein umfassendes Verständnis für digitale Geschäftsstrategien, Managementprinzipien und unternehmerische Methoden. Wir bereiten dich nicht nur auf die aktuelle Tech-Branche vor, sondern befähigen dich, in der Industrie von morgen zu führen, in der KI und aufstrebende Technologien zukünftige Innovationen vorantreiben. Hier sind einige der Module, auf die du dich während deines Studiums konzentrieren kannst.

Decorative blurb icon

Product Management

Entwickle und implementiere effektive Produktstrategien, die sich an Marktbedürfnissen und Unternehmenszielen orientieren. Du begleitest Produkte von der Idee bis zum Launch und stellst sicher, dass sie Mehrwert schaffen und zum Erfolg beitragen.

Decorative blurb icon

Digital Marketing

Erstelle wirkungsvolle digitale Marketingkampagnen, die Zielgruppen begeistern und die Markenpräsenz stärken. Nutze datenbasierte Erkenntnisse und innovative Strategien, um Marketingmaßnahmen zu optimieren und Unternehmensziele zu erreichen.

Decorative blurb icon

Consumer Psychology

Tauche in die Konsumpsychologie ein, um zu verstehen, was Kaufentscheidungen antreibt. Wende psychologische Prinzipien an, um Marketingstrategien zu entwickeln, die Zielgruppen ansprechen und Verhalten beeinflussen.

Decorative blurb icon

Entrepreneurial Leadership

Entwickle unternehmerische Führungskompetenzen, um innovative Teams zu inspirieren und zu leiten. Stärke deine Vision und strategische Denkweise, um Wachstum voranzutreiben und Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Decorative blurb icon

How to Start a Startup

Tauche ein in die entscheidenden Schritte zur Gründung eines Startups – von der Ideenvalidierung bis zur Entwicklung eines Geschäftsmodells. Lerne von den Praxis-Erfahrungen der CODE-Gründer:innen und setze deine eigenen Ideen in die Tat um.

Decorative blurb icon

Teamwork and Collaboration

Verbessere deine Team- und Kooperationsfähigkeiten, um effektiv in vielfältigen Gruppen zu arbeiten. Fördere ein kooperatives Umfeld, das Innovationen anregt und gemeinsame Ziele erreicht.

Decorative blurb icon

AI Innovation

Nutze KI-Innovationen, um wegweisende Lösungen zu entwickeln, die Branchen revolutionieren. Setze künstliche Intelligenz ein, um Effizienz, Kreativität und Wettbewerbsvorteile im Business zu fördern.

Decorative blurb icon

Business and Financial Models

Entwerfe robuste Geschäfts- und Finanzmodelle, die nachhaltiges Wachstum und Profitabilität fördern. Analysiere Markttrends und Finanzdaten, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Section Image
Als ich angefangen habe, an der CODE zu studieren, haben sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten aufgetan. Ich konnte mich endlich an Probleme trauen, die eine technische Lösung erfordern. Ohne den Hintergedanken, ein Unternehmen zu gründen, haben meine heutigen Mitgründer und ich in einem Semesterprojekt zu einem bestimmten Thema recherchiert - und nach 6 Monaten in genau dem Bereich ein Startup gegründet.
Mona Feder, CODE Alumn and Co-Founder at Doinstruct

Fachliche Vertiefungen

Verschiedene Schwerpunkte erlauben unseren Studierenden, ihrem Studium eine klare fachliche Ausrichtung zu geben. Alternativ bietet der Studiengang die Freiheit, die Modulauswahl individuell zu gestalten und verschiedene Themengebiete innerhalb des Fachs zu erkunden.

  • Product Management
  • Digital Marketing
  • AI Innovation
  • Entrepreneurial Leadership
Section Image
I never dreamed about success. I worked for it.
Estée Lauder , Beauty industry pioneer

Unser Lernkonzept wurde von Grund auf neu gedacht

Decorative blurb icon

Reale Projekte

Jedes Semester starten unsere Studierenden mit eigenen Projektideen und arbeiten und lernen gemeinsam an praktischen Problemen.

Decorative blurb icon

Interdisziplinarität

Studierende aller Studiengänge bilden interdisziplinäre Projektteams und vereinen so unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven, um innovative digitale Produkte zu entwickeln und voneinander zu lernen.

Decorative blurb icon

Profs als Mentor:innen

Unsere Professorinnen und Professoren begleiten die Studierenden als Mentoren, bieten individuelle Unterstützung und vermitteln gezielt Lerninhalte, wo sie gebraucht werden.

Decorative blurb icon

Selbstbestimmtes Lernen

In unserer heutigen Welt ist Wissen nur einen Klick entfernt. Daher setzt unser Lernkonzept auf selbstbestimmtes Lernen, praktische Erfahrungen und Arbeiten im Team.

Logo by Accreditation Council
Logo by Wissenschaftsrat
Logo By Berlin Senate
Logo by Accreditation Agency

Studierende und Aumni

Lerne (ehemalige) Studierende aus Business Management & Entrepreneurship an der CODE kennen.

Lennard Schmidt Co-Founder & CEO @ Langdock
Langdock Logo
Mona Feder CPO & Co-Founder @ doinstruct
Jonathan Kuhl Co-Founder @ w3.group
Fabian Kamberi Co-Founder @ SLAY
Slay Logo
Yilmaz Köknar Co-Founder & CEO @ Superchat
Superchat Logo
Ben Schröder Co-Founder @ Sneap
Sarah Faber Product Manager @ Stoïk
Marius Marx Co-Founder @ AULIOS
Alexander Kuebel Co-Founder & CEO @ Kombo
Kombo Logo
Section Image
The best way to predict the future is to invent it.
Alan Kay , Computer Scientist

Business Management & Entrepreneurship Fakultät

Unsere Business Management & Entrepreneurship Fakultät besteht aus Professor:innen und Dozierenden, die Expert:innen in ihrem Bereich sind und das Lernkonzept der CODE in ihrer Lehre leben.

Florian Grote Program Coordinator & Professor
Swantje Quoos Professor
Roland Fassauer Professor
a group of young men are sitting at a table with laptops in a conference room .

Karrierewege

Ein Studium im Bereich Business Management & Entrepreneurship eröffnet eine Vielzahl von Karrierewegen in der Technologie- und Kreativbranche. Zu den typischen Berufen gehören:

  • Product Manager
  • Digital Marketing Specialist
  • Entrepreneur
  • Innovation Consultant

Möchtest du dein eigener Boss sein?

CODE ist die perfekte Umgebung für Unternehmer:innen und zukünftige Gründer:innen. Unser Lernkonzept und Netzwerk an Partner-Unternehmen bieten dir all die Unterstützung, die du benötigst, um dein eigenes erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Unsere Lernmethoden

An der CODE lernen wir durch das eigene Handeln - hier sind einige der Formate, die wir in unserem Lehren und Lernen nutzen, um diesen Hands-On-Ansatz zu fördern.

a group of young people are looking at a whiteboard with sticky notes on it .
Interaktive Workshops Lerne direkt von und mit Expert:innen.
Section Image
Präsentationen und Feedback Sessions Präsentiere deine Ideen, erhalte Feedback und diskutiere.
a group of young people are standing around a laptop computer .
Gruppenprojekte Arbeite gemeinsam mit anderen Studierenden an Projekten.
Abschnittsbild

Bewerbung

An der CODE möchten wir die talentiertesten und neugierigsten Studierenden anziehen - unser Bewerbungsprozess soll deshalb deinen Ehrgeiz und deine Kreativität herausfordern. Worauf wartest du noch?

Häufig gestellte Fragen

Unser Curriculum vermittelt dir ein tiefgehendes Verständnis für digitale Geschäftsstrategien, Grundlagen des Managements und unternehmerische Methoden. Dabei geht es nicht nur darum, dich für die heutige Tech-Branche fit zu machen – wir bereiten dich darauf vor, in der Industrie der Zukunft, in der KI und andere technologische Innovationen entscheidend sind, eine führende Rolle zu übernehmen.
Während deiner Zeit bei CODE arbeitest du eng mit Expert:innen aus der Branche zusammen, sammelst Erfahrung in realen Projekten und baust ein Portfolio auf, das deine Fähigkeit zeigt, Marktbedürfnisse in innovative Lösungen umzusetzen. Du wirst lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und disziplinübergreifend zu arbeiten – Kompetenzen, die in der Tech-Branche unverzichtbar sind.

Was unser Programm besonders macht, ist seine Zugänglichkeit. Du musst kein Programmier-Profi sein, um bei uns erfolgreich zu sein. Wir suchen kreative Köpfe, strategische Denkerinnen und Denker und leidenschaftliche Problemlöser. Unsere Mission ist es, diese Fähigkeiten zu fördern und mit praktischen Kenntnissen in der digitalen Produktentwicklung, im Innovationsmanagement und im Unternehmertum zu verbinden.

Während deines Studiums an der CODE wirst du mit vielen unterschiedlichen Programmen und Technologien arbeiten – abhängig davon, was du für dein Projekt brauchst und was dich interessiert. Das können Projektmanagement-Tools (wie Jira und Asana) bis hin zu Datenanalyse- und Business-Intelligence-Tools (Google Analytics, Tableau und Power BI) sein. Außerdem bieten wir dir viele Möglichkeiten, dich interdisziplinär weiterzubilden: Die meisten Studierenden lernen Design Basics mit Figma und Adobe XD oder auch Software-Engineering-Tools wie GitHub und Jenkins zu nutzen. Am Ende entscheidest du selbst, mit welchen Tools du arbeiten und in welchen du Experte oder Expertin werden möchtest.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm und Semester. Allgemein gilt: Bewerbungen für das Herbstsemester müssen bis zum 1. Juni eingereicht werden, für das Frühjahrssemester bis zum 1. November. Bitte überprüfe unsere Website für die spezifischen Fristen deines gewünschten Programms.

Erhalte zusätzliche Informationen

Wenn du mehr über dieses Programm erfahren möchtest, fülle das Formular aus und wir senden dir weitere Informationen.
Loading form...

Hier geht's weiter!

Erfahre mehr über unsere Studiengänge und das Studium an der CODE.

a group of young men are sitting at a table with laptops in a conference room .
Software Engineering

Bewerbung für 2025!

Bewirb dich und werde ein Teil der nächsten Generation von CODE Studierenden!

Section Image
Section Image
Section Image
a group of people are standing in a room talking to each other .
a group of young people are standing around a laptop computer .
Section Image
Section Image
Section Image
a group of people are standing in a room talking to each other .
a group of young people are standing around a laptop computer .