
CODE – Deine Hochschule in Berlin
Willkommen an der CODE University of Applied Sciences – einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule im Herzen Berlins. Bei uns erwartet dich nicht nur ein moderner Campus und innovative Studiengänge, sondern auch unser einzigartiges, projektbasiertes Lernkonzept, das dich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet. Bei uns geht es nicht darum, Wissen auswendig zu lernen – hier erlebst du praxisorientiertes Lernen in einem kreativen und internationalen Umfeld. Du wirst Teil eines dynamischen Netzwerks, das dich inspiriert, fordert und gemeinsam mit dir die Zukunft gestaltet. In Berlin zu studieren bedeutet, in einer Stadt zu leben, die für ihre Innovationskraft und Kreativität weltweit bekannt ist.
Innovativ & international: Unsere Studiengänge
An unserer Hochschule bieten wir dir drei innovative Bachelor-Studiengänge an, die dich bestens auf die (Berufs-)Welt von morgen vorbereiten. Ein Studium an der CODE verbindet Theorie und Praxis, indem du das Gelernte direkt in interdisziplinären Projekten anwendest. So entwickelst du die nötigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Wirtschaft. Bei uns kannst du dich zwischen den folgenden Studiengängen entscheiden:
All unsere Studiengänge werden auf Englisch unterrichtet, was dir nicht nur eine erstklassige Ausbildung garantiert, sondern dich auch für den internationalen Arbeitsmarkt fit macht. An der CODE lernst du in einer kreativen und interdisziplinären Umgebung, die den Austausch mit Kommiliton:innen aus der ganzen Welt fördert.

Warum solltest du dich für unsere private Hochschule entscheiden?
Die CODE ist mehr als nur eine Hochschule – sie ist ein Ort, an dem du deine Ideen in die Tat umsetzen kannst. Statt traditionellem Frontalunterricht setzen wir auf projektbasiertes Lernen, das dir die Freiheit gibt, eigenständig zu arbeiten und gleichzeitig eng mit Mentor:innen und Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten. Unsere Lehrmethoden fördern nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und unternehmerisches Denken. Als private Hochschule bieten wir dir die Flexibilität, dein Studium individuell zu gestalten und dich auf Themen zu konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Durch unsere starke Vernetzung mit Unternehmen und Start-ups erhältst du zudem wertvolle Einblicke in die Praxis und baust frühzeitig Kontakte für deine berufliche Zukunft auf. Bei CODE steht neben dem Lernen auch deine persönliche Weiterentwicklung im Fokus.
Voraussetzungen für dein Studium in Berlin
Bevor du dich für ein Studium an der CODE bewirbst, solltest du sicherstellen, dass du unsere Voraussetzungen erfüllst. Keine Sorge, du musst kein IT- oder Designprofi sein, um bei uns zu starten – vielmehr solltest du dich mit dem Lernkonzept wohlfühlen und eine Affinität zu digitalen Themen haben. Hier haben wir die wichtigsten Anforderungen für dich zusammengefasst:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder gleichwertiger Abschluss)
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B2 entsprechen
- Motivation & Neugierde
- Growth Mindset
- Studentenvisum für Studierende aus einem Nicht-EU-Land
Ohne NC in Berlin studieren? - Bei uns ist das möglich!
Ein großer Vorteil unserer Hochschule ist, dass es bei uns keinen Numerus Clausus gibt. Wir finden nicht, dass Schulnoten relevant sind, um zu entscheiden, ob die CODE der richtige Ort für dich ist. Deshalb schauen wir auf das, was wirklich zählt – deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für den Studiengang. Wir suchen Studierende, die zu unserer Hochschule passen, die Lust haben, Projekte gemeinsam mit anderen in die Tat umzusetzen und motiviert sind, Neues zu lernen.
Wie viel kostet das Studieren in Berlin?
Die Kosten für ein Studium in Berlin setzen sich aus den Studienbeiträgen sowie den Lebenshaltungskosten zusammen. An der CODE betragen die Studiengebühren monatlich zwischen 600 und 1.150 €. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, kann auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien & Co. zurückgreifen. Was die Lebenshaltungskosten betrifft, so sind diese in Berlin im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten noch relativ moderat. Miete, Verpflegung und Freizeitgestaltung sind erschwinglich, wobei die Preise je nach Stadtteil und Lebensstil variieren können. Insgesamt bleibt Berlin für Studierende eine attraktive Option, sowohl hinsichtlich der Studiengebühren als auch der täglichen Ausgaben.

Bewerbung an der CODE University of Applied Sciences
Die Bewerbung für ein Studium an unserer Hochschule in Berlin erfolgt online. Du meldest dich über unser Bewerbungsportal an, beantwortest unsere Bewerbungsfragen und lädst deine Hochschulzugangsberechtigung hoch. Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugst, laden wir dich zu einem „Admission Day“ ein. Dort hast du die Chance, unseren Campus kennenzulernen, Fragen zu stellen und einen Einblick in unsere einzigartige Community zu bekommen. Außerdem erwarten dich Informationsgespräche, Interviews und Teamwork-Aufgaben, bei denen wir dich besser kennenlernen – und du uns.
In Berlin studieren: Entdecke den Campus unserer Hochschule
Unsere Hochschule befindet sich im Herzen von Berlin, einer Stadt, die weltweit für ihre Innovationskraft und ihre pulsierende Startup-Szene bekannt ist. Seit Anfang 2025 befindet sich unser Campus im KALLE Neukölln – einem kreativen Hotspot, der mitten im Trendviertel Neukölln liegt und von der dynamischen Atmosphäre Berlins profitiert. Der Campus ist modern und einladend gestaltet, mit großzügigen Arbeitsbereichen und flexiblen Coworking-Spaces, die dir viel Raum für kreative Ideen und kollaborative Projekte bieten. Bei uns erlebst du, wie es ist, in einer inspirierenden Umgebung zu studieren und gleichzeitig ein Teil der dynamischen Berliner Tech-Community zu sein.
Profitiere von den Erfahrungen unserer Alumni
Du möchtest wissen, ob ein Studium an der CODE zu dir passt? Dann wirf einen Blick auf die Erfahrungsberichte unserer Alumni. Unsere ehemaligen Studierenden teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben dir einen Einblick in das Studium und die inspirierende Lernatmosphäre an der CODE.