STS bereitet dich auf das Unvorhersehbare vor

Digitale Pioniere begeben sich in noch unerforschte Bereiche und streben danach, mit ihrer Arbeit einen entscheidenden Unterschied zu machen. Deshalb glauben wir an die Bedeutung unseres Science, Technology & Society Programms – kurz STS.

Wir sind überzeugt, dass alle Technologie- und Designstudierenden über die sozialen Auswirkungen ihrer Arbeit nachdenken und die damit einhergehenden politischen Kräfte genauso verstehen sollten wie die Grundlagen von Geschichte, Philosophie und Kunst.

Wir bieten dir einen Raum, um die großen Fragen zu stellen, und bieten dir die Zeit, die es braucht, um deine Antworten zu schärfen. Wir sind überzeugt, dass es Fragen gibt, die alle Studierenden fragen sollten, und Bücher, die alle Studierenden lesen sollten, und Aktivitäten, etwa aus dem Bereich Theater und Kunst, die alle Studierenden hautnah erleben sollten.

STS: Es gibt keine Grenzen

Triff auf große Vordenker, lies inspirierende Bücher und lerne, dich auf eine Art auszudrücken, wie du es noch nie zuvor getan hast.

Wenn du die Welt verändern willst, versuche zuerst sie zu verstehen.Gyps

STS – Worum geht’s?

STS vermittelt dir Fähigkeiten, die deine Gedankengänge öffnen – wie Schreiben und Präsentieren, Logik und Selbstorganisation.

Es bereitet dich auch darauf vor, selbstständig zu denken und Gesellschaft, Politik und die Auswirkungen der Technologie zu hinterfragen; und zwar mit allen neuen und alten Formen des kulturellen Ausdrucks, die unsere Welt bietet, um etwas Wunderbares zu tun.

The best way to predict the future is to invent it.Alan Kay

In den STS-Seminaren und -Workshops hast du die Möglichkeit, die Werke von Schriftstellern, Historikern und Künstlern zu studieren und grundlegende philosophische, soziologische und ethische Konzepte zu diskutieren. Verbessere deine Kreativität, dein kritisches Denken und erweitere deinen Horizont.

STS wird dir dabei helfen, die Komfortzone zu verlassen

Unser Science Technology and Society Programm – kurz STS – ermöglicht es allen Studierenden, großartige Ideen und Lösungsansätze zu kreieren und ausdrucksstark zum Vorschein zu bringen, die weit über die normalen IT-Themen hinausgehen.

Nimm an Kursen in Geschichte oder Philosophie teil, inszeniere eine eigene Performance, probiere dich im kreativen Schreiben, organisiere dich selbst, lerne andere Kulturen kennen – oder kreiere sogar dein eigenes STS-Projekt!

STS bringt humanistische Bildung in die neuen Medien. Wir wollen mit dir lesen, schreiben, denken und gemeinsam kreativ sein.

Was möchtest du erleben?

Sag uns, was du denkst und gut findest. Sag uns was du schön findest und sag uns, was du als Wahrheit empfindest.

No one ever said on their death-bed: ‚Gee, I wish I had spent more time alone with my computer.‘Danielle Berry, Video Game Pioneer

Ob C++ oder C# – ist das vielleicht eine moralische Frage? Kann UI-Design von Natur aus böse sein? Würdest du für ein Unternehmen arbeiten, das die Freiheit seiner Kunden einschränkt? Gemeinsam werden wir Platon und Nietzsche, das Hacker-Manifest, die Halloween-Dokumente, die Europäischen Datenschutzgesetze und Shakespeare lesen.

Dabei ermutigen wir dich, etwas über die Vergangenheit, die Zukunft, andere Kulturen, über die Wirtschaft und Soziologie zu lernen – und vergiss niemals zu tanzen! Was wir wollen ist einfach: ab und zu die kleine Blase verlassen und alle Seiten des Lebens in der Stadt, dem Land und der Welt, in der du lebst, mit dir erforschen.

Lerne unser STS-Team kennen

Unsere Professor*innen und Lektor*innen konzentrieren sich darauf, unseren Studierenden sinnvolle Erfahrungen aus erster Hand zu ermöglichen, diese kritisch zu reflektieren und sie in die Lage zu versetzen, unsere anspruchsvollen interdisziplinären Projekte zu meistern.

Fabian Geier

Head of STS

Sebastian Rosengrün

Senior Lecturer

Oliver Lauenstein

Lecturer