
IT-Stipendien: Deine Chance auf ein finanziertes Studium im Tech-Bereich
Du träumst von einer Karriere in der IT-Branche, aber die Studienkosten schrecken dich ab?
Keine Sorge!
An der CODE wissen wir, dass finanzielle Hürden kein Hindernis für deine Tech-Zukunft sein sollten. Hier stellen wir dir einige Beispiele vor und zeigen dir, wie du dein Studium clever finanzieren kannst:
Warum diese Finanzierung der Schlüssel zu deinem Erfolg ist
In der sich rasant entwickelnden Tech-Welt sind gut ausgebildete IT-Fachkräfte gefragter denn je. Unternehmen und Organisationen haben erkannt, dass Investitionen in IT-Talente wie dich sich langfristig auszahlen.
Deshalb gibt es eine Vielzahl von Stipendien, speziell für angehende IT-Profis.
Ein IT-Stipendium bietet dir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch:
- Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten
- Praktika bei Top-Unternehmen
- Mentoring-Programme
- Zugang zu exklusiven Tech-Events
IT-Stipendien in Deutschland: Deine Finanzierungsmöglichkeiten
In Deutschland stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die dein Studium oder deine Ausbildung im Tech-Bereich finanziell unterstützen können:
CODE Stipendien für Studierende
Wir bieten ein Stipendienprogramm (CSP) an, das Studierenden mit finanziellen Herausforderungen helfen soll. Das Programm steht für alle unsere Bachelorstudiengänge zur Verfügung.
Wichtige Kriterien für die Bewerbung:
- Nachweis der finanziellen Bedürftigkeit durch Dokumente wie Steuererklärungen oder Einkommensnachweise
- Akademische Leistungen und kreative Projekte als Indikatoren für Motivation und Potenzial
- Persönliches Statement zu Bildungs- und Karrierezielen
- Engagement in außerschulischen Aktivitäten oder Freiwilligenarbeit
- Optional: Empfehlungsschreiben
Der Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab:
- Bewerbung für einen Studienplatz an der CODE
- Nach Annahme: Einreichung der Stipendienunterlagen
- Entscheidung über die Vergabe
Zusätzlich können Studierende auch andere Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, KfW-Studienkredite oder externe Stipendien in Betracht ziehen.
e-fellows.net
Das e-fellows.net IT-Stipendium bietet eine attraktive Förderung für Studierende und Promovierende der Informatik und verwandter MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik):
- 600 Euro monatlich zur freien Verfügung
- Laufzeit: 6 Monate (Juni bis November 2025 im Sommersemester)
- Mentor:in aus der Praxis
- Einblicke in Wunschunternehmen
IT-Talents
Über die Plattform IT-Talents.de werden monatlich mehrere IT-Stipendien vergeben:
- 100 Euro monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten (1.200 Euro Gesamtförderung)
- Für Schüler, Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger im IT-Bereich
- Direkter Kontakt zum fördernden Partnerunternehmen
- Networking-Möglichkeiten und fachliche Unterstützung
- Förderungen von Unternehmen wie Bosch und CHECK24
MINT: Stipendien speziell für Studentinnen
Die gezielte Förderung von Frauen in der IT-Branche ist uns ein besonderes Anliegen, da diverse Teams nachweislich innovativere Lösungen entwickeln. Als angehende IT-Expertin stehen dir in Deutschland besondere Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Der MINT-Bereich bietet zahlreiche spezielle Stipendien für Frauen. Eine Liste der angebotenen Förderungen findest du auf der MINT Website .
Dort findest du zum Beispiel das Anita Borg Stipendium von Google . Google fördert nämlich talentierte Informatikerinnen und Technikerinnen, die sich durch herausragende akademische Leistungen und Führungsqualitäten auszeichnen.
Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist eine staatlich geförderte Option für Studierende aller Fachrichtungen, einschließlich IT:
- 300 Euro monatlich
- Förderung für mindestens zwei Semester
- Finanzierung: 50 % vom Bund, 50 % von privaten Förderern
- Unabhängig von der Nationalität
Weitere Angebote für IT-Studierende
Neben diesen spezifischen Programmen gibt es zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten:
- Stipendienlotse : Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit über 1.000 Stipendiumsangeboten
- Regionale Förderer wie MainCampus
Die Bewerbungsverfahren sind oft unkompliziert und vollständig digital!
Für IT-Studierende in Deutschland bieten diese Stipendien darüber hinaus nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch wertvolle Kontakte in die Branche und Unterstützung für die berufliche Entwicklung.
Wie du deine Chancen erhöhst
Auch wenn es natürlich viele Bewerber:innen gibt, mit kleinen Dingen kannst du schon herausstechen!
Wir empfehlen dir:
- Frühzeitig recherchieren: Viele Stipendien haben feste Bewerbungsfristen. Plane mindestens ein Jahr im Voraus.
- Dein Portfolio aufbauen: Zeige deine Leidenschaft für IT durch Projekte, Hackathons oder Open-Source-Beiträge.
- Noten sind nicht alles: Engagement in IT-Communities und soziale Projekte können dich von anderen Bewerbern abheben.
- Perfektioniere deine Bewerbung: Investiere Zeit in ein überzeugendes Motivationsschreiben und lass es von anderen gegenlesen.
- Nutze Beratungsangebote: Unsere Studienberater bei CODE helfen dir gerne bei der Suche nach dem passenden Stipendium und deinem Weg zum Studium.
Starte jetzt dein finanziertes IT-Studium!
IT-Stipendien sind dein Sprungbrett in eine erfolgreiche Tech-Karriere. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Durchhaltevermögen findest du garantiert die passende Förderung für dein Studium. Bei CODE unterstützen wir dich nicht nur mit erstklassiger Ausbildung, sondern mit einer richtigen Finanzierungsmöglichkeit.
Bist du bereit, deine IT-Karriere zu starten?
Bewirb dich jetzt an der CODE und lass uns gemeinsam deine Zukunft in der Tech-Welt gestalten. Denn mit der richtigen Unterstützung steht deinem Erfolg in der IT nichts mehr im Weg!