
Unsere Absolvent:innen: Digitale Pioniere gestalten die Zukunft
Unsere Absolvent:innen sind die treibende Kraft hinter einigen der spannendsten Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft.
Mit einem praxisorientierten Studium, das auf reale Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt, sowie einem internationalen Umfeld haben unsere Alumni alle Werkzeuge erhalten, um in der Tech-Branche erfolgreich zu sein.
Ihre Karrieren sind so vielfältig wie die Talente, die sie mitgebracht haben, und das Alumni-Netzwerk der CODE ist ein lebendiges Beispiel unserer Erfolgsgeschichte!
Vielfältige Karrierewege unserer Alumni
Unsere Alumni finden sich in einer Vielzahl von Branchen und Positionen wieder - kein Wunder bei so einer Vielzahl unterschiedlicher Talente und Interessen. Hier sind einige der häufigsten Karrierewege, die unsere Absolvent:innen einschlagen:
Gründer:innen und Unternehmer:innen:
Viele unserer Alumni haben eigene Start-ups ins Leben gerufen, die innovative Technologien entwickeln oder neue Geschäftsmodelle schaffen. Ob es sich um KI-gestützte Lösungen, nachhaltige Unternehmen oder Plattformen für den sozialen Wandel handelt – die CODE Alumni sind an der Spitze der Innovation.
Führungskräfte in etablierten Unternehmen:
Absolvent:innen der CODE finden ihren Weg in weltweit renommierte Unternehmen wie Google, Microsoft, Amazon, SAP und viele andere. Dort übernehmen sie leitende Positionen und tragen dazu bei, die digitale Transformation in großen Organisationen voranzutreiben.
Technologische Spezialist:innen:
Viele Alumni arbeiten als Softwareentwickler:innen , Business Manager:innen oder Designer:innen . Sie treiben die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen voran, die den Alltag von Millionen von Menschen verbessern.
Akademische Karrierewege:
Einige unserer Alumni entscheiden sich, ihre Forschung im Bereich Technologie, Wirtschaft oder Design weiter zu vertiefen, und schließen sich führenden Forschungsinstitutionen oder Universitäten an, um die nächste Generation von Technologien zu erforschen.
Die Initiativen unserer Studierenden
Erfolgsgeschichten entwickeln sich aus viel Praxis und Möglichkeiten, über sich hinauszuwachsen. Ein wichtiger Bestandteil davon sind unsere Studierenden-Initiativen:
Unicon Conference
Im November 2017 initiierte eine Gruppe von CODE-Studierenden die erste Unicon Conference – ein Event, das sich seitdem als feste Größe etabliert hat. Unter dem Motto „No Bullshit. Just Insights“ holen sie jedes Jahr inspirierende Speaker:innen nach Berlin und vereinen die besten Talente aus verschiedenen europäischen Hochschulen.
Slash Hackathon
Der Slash Hackathon ist eine weitere herausragende Initiative der CODE-Studierenden und gilt als einer der größten studentischen 24-Stunden-Hackathons in Deutschland. Jahr für Jahr gelingt es dem engagierten Organisationsteam, die vielversprechendsten Tech-Talente und Young Professionals auf dem Campus zu vereinen – für 24 Stunden voller Kreativität, Innovation und Teamwork.
The CODE Science Club
Der CODE Science Club bietet Studierenden eine Plattform, um sich intensiv mit aktuellen wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen. Hier werden Bücher, Filme und Dokumentationen diskutiert, externe Forschende zu inspirierenden Vorträgen eingeladen und die großen Fragen der Wissenschaft mit Leidenschaft und Neugier erforscht.

Ein globales Netzwerk mit über 80 Nationen
Die CODE ist stolz darauf, eine internationale Gemeinschaft zu sein. Mit Alumni aus über 80 Nationen verfügt die CODE über ein globales Netzwerk, das sich über alle Kontinente erstreckt.
Dieses Netzwerk ermöglicht es unseren Absolvent:innen, sich auszutauschen, Ideen zu teilen und an internationalen Projekten zusammenzuarbeiten. Die Vielfalt unserer Alumni-Community ist nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil in der globalisierten Welt von heute. Und ganz nebenbei entstehen bei uns am Campus langjährige Freundschaften.
So prägt unser Konzept die CODE Alumni
Das einzigartige Lernkonzept der CODE University ist einer der Hauptgründe für den Erfolg unserer Absolvent:innen. Hier einige der entscheidenden Faktoren:
Praxisorientiertes Lernen: An der CODE steht die Umsetzung von Wissen im Vordergrund. Unsere Studierenden arbeiten an realen Projekten, was ihnen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft, denn sie sind nach dem Abschluss quasi direkt einsatzbereit.
Interdisziplinäres Arbeiten: Die Zusammenarbeit mit Kommiliton:innen aus verschiedenen Disziplinen fördert innovative Denkweisen und bereitet auf komplexe Herausforderungen vor - und stärkt nebenbei die Teamarbeit.
Individuelle Förderung: Jede:r Studierende wird individuell gefördert, um die persönlichen Stärken zu entwickeln und die Karriereziele zu erreichen. Nach deinem Studium an der CODE weißt du ganz genau, was du kannst, was du möchtest und wie du dies in deiner Arbeit umsetzt.
Bleib verbunden: Unsere Alumni-Community
Mit dem Abschluss hört es natürlich nicht auf. Wir bleiben auch weiterhin mit den Studierenden nach Ihrem Abschluss in Kontakt. Sei es durch die Unterstützung bei ihren eigenen Start-ups oder in durch Übernahme bei unseren Partnern, durch Community Events oder der Möglickeit als Dozent:in zurückzukehren. Einige Alumni mieten sogar Büros bei uns am Campus an, um von dort an ihren Unternehmen oder in ihrer Selbstständigentätigkeit zu arbeiten.

Schreibe mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte!
Möchtest du die digitale Zukunft aktiv mitgestalten und praxisnahes Wissen erwerben, das dir den perfekten Start in die Berufswelt ermöglicht? Dann ist die CODE University genau der richtige Ort für dich!
Unsere Alumni sind der lebende Beweis für die Wirksamkeit unseres innovativen Bildungsansatzes. Ob du deine eigene Firma gründen, in einem führenden Unternehmen arbeiten oder die Welt durch Technologie verändern möchtest – die CODE bietet dir ein stabiles Sprungbrett für deine Karriere.