a group of people are sitting at tables in a room .

Pressemitteilung

Startup-Hochschule CODE setzt neue Studienschwerpunkte

28. November 2024
2 Min. Lesezeit

Die CODE University of Applied Sciences in Berlin, eine der führenden Hochschulen für digitale Produktentwicklung, erweitert den Fokus auf
Zukunftsbereiche. Dazu erfolgt die Umbenennung der Studiengänge „Bachelor of Arts in Product Management“ in „Bachelor of Arts in Business Management & Entrepreneurship“ und „Bachelor of Interaction Design“ in „Bachelor of Arts
Digital Design & Innovation“. Acht Jahre seit Gründung der Hochschule spiegeln die neuen Namen die Entwicklung und den Erfolg der Hochschule wider.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die CODE unzählige Talente hervorgebracht, die nicht nur innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, sondern auch erfolgreiche Unternehmen gründen und führen. Die enge Begleitung der Studierenden auf ihrem Weg vom ersten Prototypen bis hin zum skalierbaren Unternehmen hat gezeigt, dass die bisherigen Lehrinhalte über das klassische Produktmanagement und Interaction Design hinausreichen müssen.


„Die Weiterentwicklung und Umbenennung der beiden Studiengänge ist ein logischer Schritt, um die Breite unserer Ausbildung widerzuspiegeln“, erklärt Prof. Dr. Peter Ruppel, Präsident der CODE. „Sowohl im Studiengang Business Management & Entrepreneurship als auch in Digital Design & Innovation lernen unsere Studierenden, nicht nur einzelne Disziplinen zu beherrschen, sondern ganzheitlich zu denken und zu handeln. Sie entwickeln nicht nur innovative Produkte, sondern gestalten auch die Unternehmen von morgen mit. Die neuen Namen unterstreichen diese umfassende Perspektive.“

Beide Studiengänge vereinen auch weiterhin die bekannte praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung an der CODE mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Product Management, Digital Marketing, Entrepreneurial Leadership sowie User Experience, Designforschung und Internet of Things.


„Im Fach Design geht es für uns nicht nur um ästhetische Fragen, sondern vielmehr darum, Menschen zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen“, sagt Prof. Dr. Martin Knobel, Studiengangsleiter von Digital Design & Innovation. „Indem Designerinnen und Designer die interaktiven Elemente eines Produkts maßgeblich gestalten, übernehmen sie die Verantwortung für die Zufriedenheit der User und tragen dazu bei, eine positive Gesellschaft zu gestalten.“


„Die Studierenden lernen, komplexe Herausforderungen anzugehen und wirkungsvolle digitale Lösungen zu schaffen“, so Prof. Dr. Florian Grote, Studiengangsleiter von Business Management & Entrepreneurship. „Unser Ziel ist es, Talente zu fördern, die die digitale Welt von morgen gestalten.“