CODE – ein Sprungbrett für junge Unternehmerinnen und Unternehmer

Unternehmertum ist tief in CODEs DNA verankert. Wir fördern und stimulieren den Unternehmergeist unserer Studierenden, indem wir sie ermutigen, in Teams zu arbeiten und ihre Ideen gemeinsam zu entwickeln. Jeder, der den Campus der CODE besucht, kann sehen, dass wir uns nicht auf einem traditionellen Campus befinden, auf dem die Studierenden zwangsläufig nur von Mitstudierenden, Forscher*innen und Professor*innen umgeben sind. Im Gegenteil, unser Campus befindet sich innerhalb eines der größten Start-Up-Campus in Europa – der Factory Berlin.

Wir unterstützen gewinnorientierte Unternehmensgründungen und andere unternehmerische Bestrebungen, wie Non-Profit-Organisationen oder Agenturen. Unsere Mission ist es, die richtige Basis und Infrastruktur für unsere Studierenden zu schaffen, damit sie ihre Ideen in die Realität umsetzen können.

Wir wollen diese Projekte aus der Lernumgebung, aus diesem Gebäude herausholen und in die reale Welt und in das Berliner Gründer-Ökosystem bringen.Thorge Lindner, Product Management Student und Entrepreneurship Strategy & Operation
  • Infrastrukturelle Unterstützung

    Eigener Arbeitsbereich auf dem Campus.

  • Mentoring

    Wir arbeiten mit dem Netzwerk erfahrener Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen und verbinden sie mit unseren Studierenden.

  • Beratung durch Fachexpert*innen

    Die Studierenden können mehr über Produkt Managemnt, Softwaretechnik, Interaction Design, Pitching, zwischenmenschliche Kommunikation, Finanzen und Rechtsfragen erfahren.

  • Ständiger Gedankenaustausch

    Mit Gleichgesinnten: Gründerkolleg*innen und Inkubatorexpert*innen.

  • Zugang zum Netzwerk

    Interessen-Treffen mit potentiellen Investor*innen und Unterstützung bei der Beantragung von Drittmitteln.

Unsere Mission

CODE-Projekte haben ein großes Potenzial, die Gesellschaft zu beeinflussen, wenn sie aus dem Lehrzimmer herausgebracht werden. Unternehmertum steht im Einklang mit dem praktischen Lernkonzept von CODE. Viele CODE-Studierende äußern Interesse an der Gründung ihrer Start-Ups und Unternehmen. Unser langfristiges Ziel ist es, 50% der CODE-Projekte innerhalb von fünf Jahren mit einem Einhorn zu einem Start-Up zu machen. CODE Entrepreneurship strebt an, der Universitätsinkubator Nr. 1 in Berlin zu werden!

Get inspired

Unsere Studierenden bauen großartige Unternehmen, Start-Ups und gemeinnützige Organisationen auf.

Eine kurze Chronik

Bereits 2019 rief das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Förderinitiative EXIST-Potentiale ins Leben, um den Wohlstand des universitären Entrepreneurship-Ökosystems zu erhöhen.
Unser Team erkannte das Potenzial für CODE-Studierende, die bereits ein eigenes Start-Up gründeten, und bewarb sich um die Teilnahme an der Konzeptphase. Der Antrag war erfolgreich, und die Konzeptphase begann im März 2019.

Summer Startup Program

Das Summer Startup Program ist ein strukturiertes zweimonatiges Programm, das darauf abzielt, CODE-Projekte während der Sommerpause in Unternehmen zu verwandeln. Wir glauben, dass CODE-Projekte großartige Unternehmen werden können, und wir wollen sie auf ihrem unternehmerischen Weg unterstützen.

Während des Sommers bekommen die Teams ein Büro und werden von erfahrenen Gründer*innen und Branchenexpert*innen betreut. Sie haben eine Pitch-Erfahrung vor unserer Jury, den CODE-Aktionär*innen und anderen Investor*innen.